Kann man irgendwie abschätzen wie hoch die Kraft sein muss, um einem Stahlbehälter D= 240mm aus Chromnickelstahl DIN-Werkstoff Nr. 1.4301 in Stärke 2mm eine rund 10mm tiefe und 80mm breite Delle zuzufügen? Es geht um einen Transportschaden.
Nur zur Klarstellung des Sachverhalts nachgefragt:
Nach der Beschreibung handelt es sich um einen zylindrischen Behälter, oben offen, geringe Höhe (wie eine flache offene Konservenbüchse)? Wo genau befindet sich die Delle, welche Geometrie hat sie? Ist bekannt, ob die Ursache der Delle ein Schlag war?
Der Behälter ist oben und unten geschlossen. Die Behälterhöhe beträgt
60cm. Nähere Beschreibung unter (bitte dem Link Druck- und Gefahrgutbehälter folgen). Die Delle befindet 15 cm oberhalb vom unteren Boden (auf dem nochmals eine Fussmanschette aufvulkanisiert ist). Du kennst vielleicht ähnliche Behälter aus dem Gastronomiebereich als Behältnis für Getränkekonzentrate (Cola, Limonade etc). Die Delle selbst sieht so aus, als wenn mit dem abgerundeten Ende einer Gabel eines Staplers bzw Hubwagens dagegen gestoßen worden wäre.
Der Hersteller sollte wohl Ausschuß- und Versuchsexemplare zur Verfügung haben, mit denen man einfach mal Verformungsversuche mit einem Fallhammer durchführen könnte, um die erforderliche Umformenergie abzuschätzen, ebenso sollte sich mit einer hydraulischen Presse die "Hausnummer" der erforderlichen Umformkraft ermitteln lassen.
(Wenn die Werkstoffparameter bekannt sind, dann kann man das auch mit FEM-Programmen berechnen.)
Die Frage ist doch weniger, wie genau ein solcher Schaden zustandekommen kann, sondern vielmehr, welche rechtlichen Konsequenzen er hat und ob sich der Aufwand für einen vermutlich recht aufwendigen kostenintensiven Prozeß überhaupt lohnt. Wie hoch ist denn der Schaden?
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.