Vorher schrieb gunter Kühne:
[habe mir ein xpost nach de.sci.ing.misc erlaubt]
[Für die Ingenieure: Es geht um eine Druckwasserleitung, die beim Bau des Stockhaldetunnels 1887-1890 eingesetzt wurde. In diese Druckwasserleitung ist ein seltsames Gerät eingebaut, sozusagen. Es bezieht sich auf <http://kartan.de/index.php?id=stockhaldetunnel , Kapitel 'Pumpen' und Beschreibung der Druckwasseranlage.]
Das ist etwas, das ich mich auch frage und leider keinen blassen Dunst habe. Warthenau selbst sagt dazu nicht viel: | "Ein Gewichtsakkumulator von 2,50m Hub und 40l Wasserinhalt gibt den Druck | und läßt bei geringerem Verbrauch [...] das Druckwasser durch | selbstthätiges Öffnen eines Ventils Ende des Hubs austreten"
Der Originaltext ist auf Seite 183 der Denkschrift Warthenaus zu finden: <http://kartan.de/fileadmin/kartan.de/bilder/Denkschrift/1024_Denkschrift_183.jpg , ziemlich weit unten.
Weiß dazu vielleicht jemand mehr?
Viele Grüße, Christian
[xp de.sci.ing.misc, fup de.etc.bahn.historisch]
[habe mir ein xpost nach de.sci.ing.misc erlaubt]
[Für die Ingenieure: Es geht um eine Druckwasserleitung, die beim Bau des Stockhaldetunnels 1887-1890 eingesetzt wurde. In diese Druckwasserleitung ist ein seltsames Gerät eingebaut, sozusagen. Es bezieht sich auf <http://kartan.de/index.php?id=stockhaldetunnel , Kapitel 'Pumpen' und Beschreibung der Druckwasseranlage.]
Das ist etwas, das ich mich auch frage und leider keinen blassen Dunst habe. Warthenau selbst sagt dazu nicht viel: | "Ein Gewichtsakkumulator von 2,50m Hub und 40l Wasserinhalt gibt den Druck | und läßt bei geringerem Verbrauch [...] das Druckwasser durch | selbstthätiges Öffnen eines Ventils Ende des Hubs austreten"
Der Originaltext ist auf Seite 183 der Denkschrift Warthenaus zu finden: <http://kartan.de/fileadmin/kartan.de/bilder/Denkschrift/1024_Denkschrift_183.jpg , ziemlich weit unten.
Weiß dazu vielleicht jemand mehr?
Viele Grüße, Christian
[xp de.sci.ing.misc, fup de.etc.bahn.historisch]
--
Wenn Du mich weiterhin mit dem Randi-Kram nervst, muss ich Dich leider
plonken - bzw. Dir eine Merkbefreiung ausstellen
Wenn Du mich weiterhin mit dem Randi-Kram nervst, muss ich Dich leider
plonken - bzw. Dir eine Merkbefreiung ausstellen
Click to see the full signature.