Hallo!
Ich wĂŒrde gerne mal die Frage in die NG werfen, wie Ihr die Berufsaussichten fĂŒr junge Ingenieure der Elektro bzw.
Nachrichtentechnik momentan einschÀtzt.
Meine Frage hat den Background, dass ich festgestellt habe, dass entgegen dem Bild was durch die Hochschulen/Medien: Stichwort Ingenieursmangel und dem Geschrei nach jungen hochqualifizierten Leuten (mit 5 Jahren Berufserfahrung..lol) in den Firmen, das reale Bild ein anderes ist. Bsp. ich habe einen Kollegen der nach einem guten Diplom (2.0) in der Regelstudienzeit an einer deutschen FH als Ing. der Nachrichtentechnik nach mittlerweile 1 Jahr und Bewerbungen im dreistelligen Bereich immer noch keinen Job hat. Dieser geht jetzt als Facharbeiter in seinem Lehrberuf nach Holland. Auch andere Geschichten sind nicht gerade als rosig zu bezeichnen, viele Absolventen landen auf schlechtbezahlten Stellen, wo eigentlich Fachinformatiker sitzen mĂŒssten, kaum jemand schafft es in Entwicklungsabteilungen. Was mich mittlerweile ganz schön aufregt ist die Propaganda der Hochschulen, welche den Erstsemestern eine glĂ€nzende Zukunft verspricht, wobei die tatsĂ€chliche Lage auf dem Arbeitsmarkt (bewusst?) verschwiegen wird. Wozu heute noch der ganze Aufwand eines schwierigen Studiums, wenn man nicht gebraucht wird in D.? Vielleicht noch die Frage: was wĂŒrdet Ihr auf naturwissenschaftlichem Gebiet heute studieren und wo?
Viele GrĂŒĂe!
Ich wĂŒrde gerne mal die Frage in die NG werfen, wie Ihr die Berufsaussichten fĂŒr junge Ingenieure der Elektro bzw.
Meine Frage hat den Background, dass ich festgestellt habe, dass entgegen dem Bild was durch die Hochschulen/Medien: Stichwort Ingenieursmangel und dem Geschrei nach jungen hochqualifizierten Leuten (mit 5 Jahren Berufserfahrung..lol) in den Firmen, das reale Bild ein anderes ist. Bsp. ich habe einen Kollegen der nach einem guten Diplom (2.0) in der Regelstudienzeit an einer deutschen FH als Ing. der Nachrichtentechnik nach mittlerweile 1 Jahr und Bewerbungen im dreistelligen Bereich immer noch keinen Job hat. Dieser geht jetzt als Facharbeiter in seinem Lehrberuf nach Holland. Auch andere Geschichten sind nicht gerade als rosig zu bezeichnen, viele Absolventen landen auf schlechtbezahlten Stellen, wo eigentlich Fachinformatiker sitzen mĂŒssten, kaum jemand schafft es in Entwicklungsabteilungen. Was mich mittlerweile ganz schön aufregt ist die Propaganda der Hochschulen, welche den Erstsemestern eine glĂ€nzende Zukunft verspricht, wobei die tatsĂ€chliche Lage auf dem Arbeitsmarkt (bewusst?) verschwiegen wird. Wozu heute noch der ganze Aufwand eines schwierigen Studiums, wenn man nicht gebraucht wird in D.? Vielleicht noch die Frage: was wĂŒrdet Ihr auf naturwissenschaftlichem Gebiet heute studieren und wo?
Viele GrĂŒĂe!