Hallo Patrick
"Patrick Kuban" schrieb
Sieh dir einfach mal die neuen Graupner Gm Regler an
die koennen beides (alles)
Und das fuer unter 100 Euro
Gruss Friedhelm
Hey
"Stefan Wessels" schrieb
Siehste endlich hat dir mal einer gesagt was du verkehrt
machst:-)
Nur duerfte dann bei uns nie ein Anfaenger fliegen.
Gruss Friedhelm
Hallo Friedhelm,
Oooch, bis auf verbeulte Seglernasen, abgeknackte Leitwerke und
gelegentliche Landungen in der Baumreihe gabs bisher keine größeren
Probleme.
Bei uns derzeit auch nicht. Montag war schones ,windstilles Wetter, aber
ich hatte leider keine Zeit....
Hallo Peter,
[Westerteicher]
Da ist vielleicht ja seine Verbesserung des 4K-RX hinter versteckt,
außerdem kann man da IIRC die Empfänger etwas programmieren, die
stattgefunden habenden Fehler auslesen und zwei Empfänger zusammenknippern.
Ich denke, daß das schon eher eine Veredelung darstellt, als so manches
Sondermodell der Motorradmarke BMW, die sich von dem Normalmodell nur
durch ein Umdrehen des Farbverlaufs (wahrscheinlich ein
Produktionsfehler ;-) unterscheidet. So eine hatte ich mal.
AOL.
Immerhin besser als mein Eckart-RX, der mich einige Modelle gekostet
hat, bis ich den Fehler nicht mehr zwischen den Ohren oder bei "Störung"
suchte, sondern eingesehen habe, daß da wirklich eine Störung vorlag.
Weil ich da schon am Empfänger herumgelötet hatte, hatte ich mich gar
nicht mehr getraut, dort nachzufragen.
.. und Du willst es besser auch gar nicht wissen ;-)
Mein Scan7 tut's nach Überarbeitung unauffällig-problemlos.
Ob das so stimmt ..?
Ob den wirklich jemand hat?
Das dauert bestimmt sieben bis zehn Sekunden ;-)
Ich könnt' jetzt auch mal was essen.
servus,
Patrick
Wenn Du nachweisen kannst, daß ein Fehler im RX Dich zwei Modelle
gekostet hat, wäre er nicht so davongekommen.
Me too (Libelle). Jetzt schon besser, als ich herausfand, daß bei der
geringen Masse ohnehin nur kleine Eier drin sind die man zügig fliegen
muß. Faßrollen gehen auch und Rückenflug...
Bernd
Hallo Stefan
"Stefan Wessels" schrieb
Nach dann laeuft doch alles genau nach Plan.
Solche Kleinigkeiten machen doch den Modelflug
erst so richtig Interessant. :-)
Und man lernt dabei auch noch eine ganze Menge.
Fliegen /Flicken usw.
Gruss Friedhelm
Hallo Friedhelm,
Bis auf den jaulenden Sohn ("Papa, warum hast Du meinen Flieger auf dem
Baum gelandet???") stört mich das wenig.
Sehe ich auch so, schadet bestimmt nicht.
2 Empfaenger zusammenschalten braucht nur leider in dem Segment, wo ich
den Micro 6 bisher eingestuft habe, kein Schwein. Und den Rest sehe ich
eher als Produktpflege - gerade neulich bei Schulze geguckt, die haben ihre
Empfaenger gerade aufgefrischt, allerdings ohne Aufschlag. Dafuer aber mit
einem bloeden Spruch nach dem Motto: Jetzt updatebar, falls unsere
Empfaenger wirklich mal ein Update braeuchten, wo die doch schon so toll
sind. Etwas aergerlich fuer mich, wo ich die Vorversion habe, die auch schon
supertoll war aber jetzt offensichtliche in Update vertragen koennte...
Hm, so 50:50.
Meiner auch ohne, aber afaik habe ich den deutlich spaeter gekauft.
Das habe ich mich bei beiden Aussagen gefragt...
Zumindest habe ich von Besitzern desselbigen schon Beschwerden gelesen.
Stimmt. Arg faul, oder?
Wer kann das nachweisen? ACT hat zweimal versucht, es auf den Quarz
zu schieben. Der und sein extra nachgekaufter Kumpan tun es aber nach
wie vor einwandfrei. Und das auch im Micro 6, der den Pico 4 ersetzt hat.
Ich haette natuerlich einen Gutachter einschalten koennen... aber das ist
alles Theorie :-)
Naja, nicht wirklich, der 40A-Controller von Johannes kostet Nennpreis
89,- Fragezeichen, der soll angeblich im Bürstenmodus 80A können.
Selbst bei den billigsten Komponenten wird es da eng, aber wer braucht
nen 80A Bürstensteller?
Bernd
Hallo Bernd
Wo bitte bekomme ich die ?
Fuer einen Brushlesscontroller ( 40Ampere) zahlt
man schnell schon mal 100 Euro oder mehr
Und ein Buerstenregler ( 40 Ampere ) kostet auch rund
1 Euro pro Ampere oder mehr.
Gruss Friedhelm
Hallo Bernd,
Für 'ne Zweimeter-Trall mit Plettis. Oder die letzthin hier aufgetauchte
B52, die allerdings Verbrechermotoren hatte. Was ich akustisch
mindestens so peinlich wie vier Getriebemabuchis fand ;-)
servus,
Patrick
Bei 40A wird es eng, für 30/35A kann man für wenig Geld den Tsunami30
nehmen (65,-) oder den Align35 (61,-) oder den FG30(47,-) (alle
e-heli-shop.de), 'nen Bürstensteller von Klaus "ACT" Westerteicher
SKY36A=27,-.
Der Ursprung war auch zu wenig bestimmt was Preis und Leistung
anbelangt, unter 100,- meint üblicherweise 99,95, der Graupner-Preis mit
89,- ist aber sehr gut für einen 40A-Controller, wenn er denn auch noch
was taugt.
Tendentiell fallen die Preise aber für BL-Controller, für Bürstis wohl
noch mehr...
Bernd
Hallo Peter,
[ACT 4K-DLS]
Doch. Oder meinst Du, ich kauf' mir einen zweiten DDS10 zu meinem
ersten, nur daß ich zwei Antennen bekomme?
Ich finde meinen 3030-TX für HLGs auch nicht gerade den Bringer, v.a.
nicht, wo ich ihm erst vorhin für Fiss eine Sturmhaube angezogen habe.
Wirft sich nicht wirklich gut. Ich werde mich mal in die Cockpit
hineinvertiefen, ob ich die QR-WK-Kombination nicht auch mit dem
"V-Leitwerk" und Mischanteilen hinbekomme.
Realo! ;-)
Später als ? "Ich"? Glaub' ich nicht, mein Scan7 ist etwa ein Jahr alt.
Den mit dem Steller drin? Huch, den hielt ich für sowas von überflüssig ...
Was sagt denn Dein Arbeitgeber dazu? ;-)
servus,
Patrick
Wie viele von den typischen Micro-6-Kunden brauchen das denn wirklich?
Wenn du mir das nochmal im Detail erklaerst, mache ich mir gerne mal ein
paar Gedanken dazu. Das ist doch ein reizvolles Problem.
Schon...
Ich habe eh' letzten Monat gekuendigt...
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.