Fritz Reschen schrieb:
Die heutige Oberpfalz hat zwar von 1329 (Teilung in Pfälzer und
Bayrische Linie der Wittelsbacher) bis 1620 den Pfalzgrafen bei Rhein
gehört, seither aber (wie schon vor 1329) zu Bayern.
Geographisch bestand nie ein Zusammenhang zwischen der Oberpfalz im
Nordosten Bayerns und der Pfalz bei Rhein.
Wolfgang
Hallo Reindl!
Reindl Wolfgang schrieb:[ ... ]
Danke für die Erklärung!
Damit darf also die Oberpfalz die Dinge nennen, wie sie wirklich
heißen (Marille, Powidl, Topfen) und die Rheinische die sich auch
anmaßt eine Pfalz zu sein, muss auf exotische Begriffe, wie
Aprikose, Pflaum'nröster und Quark ausweichen.
ciao, Fritz
Fritz Reschen schrieb am 16 Jan 2009:
Ja, die Oberpfalz darf Feber sagen. Leute die geistig nicht mehr ganz
auf der Höhe sind genießen weitestgehend Narrenfreiheit.
Pflaumröster? Ja sach mal, bei dir muß man ja bei Adam und Eva
anfangen! Ich dachte unsere deutsche Kolonie im Süden wäre inzwischen
schon weiter. Strom, Telefon und Wasser habt ihr aber inzwischen? :-D
Und wenn du schon von rheinisch redest; das spricht man sogar in den
weiten des Weltraums:
Morgen, Rainer!
Rainer Wahl schrieb:[ ... ]
Du kannst awa fragen ...
Wo ihr doch alljährlich bei uns einfällt wie die Heuschrecken,
um euch an unseren Errungenschaften zu delektieren :-P
BTW: hierzulande sind die Elektromotoren bereits erfunden!
Puuh, anstrengend!
Dass ihr die eine oder andere deutsche Lautverschiebung ausliesset,
mag ja noch angehen, aber euer Modelabel "Mutter Theresa" solltet
man vielleicht doch einmal auswechseln ;-)!
ciao, Fritz
Fritz Reschen schrieb:
Bei welcher Leerlaufspannung nach dem Flug? Hört sich nach ziemlich
leer geflogen an.
Du kennst schon die übliche Methoden mit neuen LiPos umzugehen?
Erstmal ganz vosichtig den ersten Zyklus ohne...
.
...und dann bei den nächsten Flügen vorsichtig an die Maximalflugzeit
rantasten, erstmal +5Minuten und schauen, was man dannach reinlädt.
Usw. bis man bei etwa 80% Nachladen ist.
Ich muß aber zugeben, die 80% Regel halte ich nur bei Akkus deutlich
über ~15EUR ein. Bei den billigen mache vermeide ich nur bei den
ersten Flügen erstmal hohe Ströme, das erhöht die Lebenszeit deutlich.
Kann Dein Lader Innenwiderstand messen?
Meld Dich mal nach dem 10. Flug wieder ;)
Das ist das gemeine bei den Chinesen, am Anfang gehen die meist
erstmal ganz gut.
- Oliver
Günther Grund schrieb:
Wie kommst Du auf diese Aussage? Hängt nur vom Abschaltkriterium ab.
Oder meinst Du mit "schneller", daß Du den Akku früher absteckst vom
Lader? Dann wäüre Deine Aussage wohl war. Aber nicht sehr sinnvoll ;)
Das wäre allerdings wirklich interessant, damit man den
Durchschnittsstrom rauskriegt. Allerdings bei "3D" Flugstil sagt das
wieder garnix über den Kurzzeitstrom, und der tötet die Akkus, nicht
der Dauerstrom.
Beispiel: In meinen Indoor Fliegers mit den 910er Akkus ziehe ich bis
zu 20A bei Vollgas aber fliege trotzdem um die 10 Minuten,
Durchschjnitt um die 4A.
Gruß,
- Oliver
Fritz Reschen schrieb:
[HobbyKing]
Versteckt?
Ganz oben in der Mitte der Seite ist der Link "Postage Table". Wennde
da drauf klickst und dann noch "Germany" angibst, findest Du die
Versandkosten.
Es empfielt sich, größere Bestellungen von Akkus zu stückeln und in
"registered airmail" zu verschicken. Bis 25? Warenwert ist ja Zollfrei
und Briefe guckt der Zoll i.d.R. nichtmal an.Bei größeren Bestellungen
wird EinfuhrtUmsatzSteuer fällig (19%) und je dachdem, wie schnau der
Vertzoller einordnet 0%-8% Zoll. Toys und Bausätze aus Kunststoff sind
z.B. zollfrei. Batteriene und Metallhelis kosten aber. Aber die 19%
fallen immer an.
- Oliver
Fritz Reschen schrieb am 17 Jan 2009:
Das verstehst du nicht richtig. Gelebte Archäologie einmal Live zu
sehen ist eben schon interessant.
Klar, Cox-Servos kriegt ihr ja nicht hin.
Ich sags doch, du hast keine Ahnung. So spricht man zwar im Rheinland,
aber in dem mit dem Pfalz dahinter nicht. Aber einen hang zum
Größenwahn ist man von euren Exportschlagern ja gewöhnt... :-)))))
-=( Rainer )=-
Hallo Oliver!
Oliver Varoß schrieb:
Ahjo, gefunden.
Nur dass mich diese nach Germany net sonderlich interessieren ;-)!
Aber >22 Dollare nach Österreich sind mir auch zuviel!
ciao, Fritz
Hallo Oliver!
Oliver Varoß schrieb:
Ca. 9,6 V
Jo, der Controller war am Abregeln.
Nur die bei mir üblichen ;-)!
Ich bin schon beim Tierschutzverein, eine Ehrenmitgliedschaft beim
LiPo- Schutzverein strebe ich nicht an!
Ja. Der sagt was von 93mOhm, was erfahrungsgemäß Quatsch ist, denn
wenn ich mit dem Ri Meter nachmesse - muss ich aber erst - kommt
zumeist nur ca. ein Zehntel des Wertes heraus!
Da ich meinen Akku hierzulande gekauft habe, wird er sich gefälligst
an hierzulande übliche Gewährleistungsregelungen halten, sonst
wird reklamiert!
ciao, Fritz
Hallo Rydi
Ja, /das/ Argument hatte mich auch gewundert. Ich h=E4tte erwartet, da=DF=
er=20
=FCber die Stellgenauigkeit (l=E4uft nicht zuverl=E4ssig durch, mit Schal=
li=20
garantiert nicht) und die Selbstzerst=F6rung (Rizinus l=F6st /alle/=20
Klebeverbindungen auf) herf=E4llt.
servus,
Patrick, Zunder beigebend
Hallo,
Oliver Varo=DF schrieb:
Das mMn einzig konstante ist, da=DF die B=FCttel des F=FCrsten nicht kons=
tant=20
arbeiten.
Das eine Mal zahlte ich f=FCr einen Hennenpfurz (einen RX und zwei=20
Aktuatoren) aus der Slovakei neben der EUSt auch nochmal einen =E4hnliche=
n=20
Betrag an Zoll, ein anders Mal f=FCr einen deutlich h=F6heren Warenwert=20
(mehrere komplette Fernsteuerungen) aus Kanada die EUSt nur.
F=FCr meine LI-Akkus aus Shanghai hatte ich auch nur die 19% EUSt gezahlt=
=2E
servus,
Patrick
"Oliver Varoß" schrieb im Newsbeitrag
Nein, dass ist Quatsch. Evtl. mißt man bei den 910er 850.
Hält man sich aber an die Angaben im Datenblatt wie die Werte gemessen
werden ist außer normalen Meßtolleranzen nichts festzustellen.
EBEN. Und nicht nur gegen Fehl- sondern auch Normalbehandlung.
Was nutzen einem die letzten paar mA(h) wenn die Zellen schnell platt sind?
Das war bei NiMh auch bis bei einigen das Umdenken (z.B. Eneloop) angefangen
hat.
CU Stefan
Gumoagn!
Patrick Kuban schrieb:
[ über die Nachteile von Cox Servos ]
In der Selbstzerstörung würde ich eher einen Vorteil
erblicken!
Starthilfe f. Verbrechermotoren?
ciao, Fritz
"Stefan Hundler" schrieb:
Bei anderen Herstellern kriegt man aber die angegebenen Kapazitäten
auch unter realen >Bedingungen ;)
Flugzeit? Ein Akkus der halb soviel kostet aber dafür nur 2/3 der
Lebenszeit hat ist günstiger ;)
Ein LiPo muß bei mir 1 Saison halten. IM Winter fliege ich sie dann
kaputt (weil bei Kälte fliegt kein LiPo gerne)
Wobei ich sagen muß, von meinen aktuellen China Akkus hat diesen
WInter noch KEINER den Geist aufgegeben, das hatte ich nicht erwartet.
- Oliver
Fritz Reschen schrieb:
Ich weiß zwar nicht, wo Du guckst, bei mir steht für Austria:
International Air Mail ($79 limit) 100 - 250gr $5.95
International (Registered) Air Mail 101-200g $7.80
Aber wenns pressiert, musste halt für Äggsbräss extra zahlen.
Bernd
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.