Hallo ihr wenigen, noch in der NG verbliebenen!
Frage stellen:
und die geliebten NiCd's ... nun frage ich mich,
Selbstentladung seltener geflogene Modelle trotzdem
auftretendem Thermikwetter (oh wie sehne ich mich
Ralph
Hallo Ralph!
Ralph Jud schrieb:
Servos ein. ACT S3D wirst du dir aber nicht mehr antun
wollen.
seit Jahren schon 2S LiFePo (aka A123) ein, ohne jegliche
jedem Servo. Geringe Selbstentladung und lange Lebensdauer
Seit etwa zwei Jahren setze ich auch die Hobbyking LiFePos
hth,
Am 02.01.2017 um 20:05 schrieb Ruediger Zoll:
Stress mit den 6,6V nicht antun ... oder aber ich schalte
2-3 Dioden davor (welche?).
Wie gehst Du mit dem Laden vor? Meine ausschliesslich auf
Lipo ausgelegten Einzelzellen-Lader (HK) kommen da nicht in
vermeiden.
Gruss,
Ralph
Ich habe mir schon mal ein Servo mit 5 Zellen NiMh gegrillt. Gut
moeglich, dass deine alten Teile das wirklich nicht vertragen.
Vom Dioden-Basteln halte ich nicht so viel. Wie hoch ist denn dein
Strom-Bedarf?
Jetzt habe ich extra nochmal deinen ersten Post gelesen - vom Lagern von
LiPos im Modell halte ich auch nicht viel. Und wenn auf der einen Seite
kein Geld fuer einen ordentlichen Lader da ist, der LiFePo unterstuetzt,
ist doch auch kein Geld da fuer zig LiPo-Empfaenger-Akkus, die sich
kaputt lagern?
Insofern wuerde ich das Problem anders angehen: Vieleleicht so 2-3
Empfaengerakkus, das kommt natuerlich darauf an, wie verschieden deine
Anforderungen durch unterschiedliche Modelle sind. Und die kannst du
dann fix mit einem ordentlichen BEC ausstatten. Und wenn du ordentliche
Akkus nimmst, kannst du die auch ruck-zuck bei Bedarf voll machen.
Gruss,
Peter
Ralph Jud schrieb:
[...]
gleichrichter und benutze zwei Dioden der "oberen" oder "unteren"
Ampere pro Servo an.
Ansonsten halt einzelne Netzdioden gleicher Belastbarkeit.
Adhoc kann ich dir den SkyRC D100 mit WiFi-Modul empfehlen,
den habe ich und das optionale Bedienen und Ablesen mit der
kann.
cu,
Am 06.01.2017 um 13:38 schrieb Ruediger Zoll:
[...]
die 6 Servos
Wie das Internet beschreibt soll er laut sein ... ist ein
im Nebenraum fernsehe. Da scheint mir das WIFI-Modul sehr
praktisch zu sein: Infos aufm Smartfone aufm Bauch :-)
Gruss,
Ralph
Hallo Ralph! :-)
Ralph Jud schrieb:
Guck mal die Hitec-Laderreihe durch, Hitec hat den auch auf sich
gelabelt.
Er ist laut und geruhsames Basteln im gleichen Raum bezweifle ich.
die Abdeckungen einfach per Knapse weggezwickt. Damit ist der jetzt
cu,
Am 07.01.2017 um 19:03 schrieb Ruediger Zoll:
[...]
Meine Suche ergab "SkyRC D100 AC/DC" und ist bei meinem bevorzugten
Online-Shop zu haben, incl. das WIFI-Modul. Habe beide bestellt :-)
[...]
Danke und Gruss
Ralph
Servus Ralph! :-)
Ralph Jud schrieb:
Gratuliere! ;-)
In der Halle geht meins von einer Ecke diagonal in die andere Ecke, das
Ding wird aber warm, von daher nehme ich an, dass es mit allem sendet,
was erlaubt ist. 50m, 100m? Du wirst es uns bestimmt berichten ;-)
cu,
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.