Hallo,
nachdem mein Juni 1010B+ gestern offenbar gestorben ist, muss ein neuer Lader her.
Zur Auswahl stehen derzeit:
Planet Hobby DUO-POWER 6LI 2 X 200W LADER 12V PH
Hyperion EOS 615I DUO 3 + PLUS 2X6S/2X15A 600W LA
Gru=DF
Torsten
Hallo,
nachdem mein Juni 1010B+ gestern offenbar gestorben ist, muss ein neuer Lader her.
Zur Auswahl stehen derzeit:
Planet Hobby DUO-POWER 6LI 2 X 200W LADER 12V PH
Hyperion EOS 615I DUO 3 + PLUS 2X6S/2X15A 600W LA
Gru=DF
Torsten
Am 07.04.2011 07:52, schrieb Torsten Vogt:
Och, wie ist er denn verstorben? So richtig standesgemäß mit Blitz und Rauch?
Bernd
Noe, eigentlich undramatisch: Vom Netzteil genommen, wieder ans Netzteil angeschlossen und dann hat er im Display nichts mehr gezeigt und er hat mit einem leisen Dauerton aus dem Lautsprecher "gewimmert". Nach ein paar Sekunden unter Strom ist der Dauerton verschwunden. Heute morgen nochmals angeschlossen: Wieder der leise Dauerton, der langsam leiser wird, kein Display.
Gekauft vor 14 Monaten, der Hersteller gibt 12 Monate Garantie .... ;- (
Mal sehen, ob eine Reparatur lohnt.
BTW: Spricht eigentlich was gegen ein "IMAX B6". Hat zwar nur 50 Watt, kostet bei Amazon knapp unter 35,--. F=FCr meine 3s-Lipos w=FCrde es locker reichen und f=FCr den Preis kann man sich gleich mehrere holen. Oder ist "zu billig"?
Gru=DF
Torsten
Am 07.04.2011 10:19, schrieb Torsten Vogt:
Wenn Du mit 6s als Maximum und 5A Ladestrom auskommst sind die Dinger erstklassig.
Selbst die B6-Kopien taugen recht viel. Braucht halt nur ein 12V Netzteil.
Michael, selbst einige von den rosa Mädchenladern (Kopie) habend.
Hallo Torsten,
Am 07.04.2011 10:19, schrieb Torsten Vogt:
Kann er in D nicht! Du hast 24 Monate gesetzliche Gewährleistung, wobei sich nach 6 Monaten die Beweislast zu Deinen Ungunsten umdreht. Da würde ich einen Garantiefall versuchen :-).
Grüße, Kurt
Torsten Vogt schrieb:
Von denen hab ich auch ein Rudel.
Nee, die tun gut. In der Bucht gibt's die ab und an auch noch günstiger als bei Amazon.
cu/2,
Rüdiger
hatte sowieso vor, mich an den H=E4ndler zu wenden. Da das dann aber sicher seine Zeit dauert, bis ich das Teil wieder hab, brauch ich eine Alternative ... ;-) Mit nur einem Lader ist Modellflug echt anstrengend ;-)
Torsten
Torsten Vogt schrieb:
Tja, das ist seit der schwuchteligen E-Fliegerei halt so.
scnr,
Rüdiger
Balancer-Anschluss ist XH? Br=E4uchte eigentlich EH. Waren Adapter dabei oder passt beides in die Buchsen?
Torsten
Torsten Vogt schrieb:
Keine Ahnung, was da XH oder EH ist. Jedenfalls passt nur eine Sorte rein. Wie kommst Du darauf, dass das ein überwiegend Verbrennermodelle und Segler ohne Antrieb fliegender Grantler wissen könnte?
Mit ein wenig Gewalt passen bei mir aber beide Steckersysteme.
;-)
Rüdiger
Ah komm, nat=FCrlich weisst Du das. Ein Indiz daf=FCr k=F6nnte sein, dass Du "ein Rudel" dieser Ger=E4te hast ;-)
Jow, das ist klar. Die haben ja auch die gleiche Kabelbelegung.
Torsten
Torsten Vogt schrieb:
Ich weiss es wirklich nicht, das war mir nie wichtig, wohl auch, weil ich es von den Anfangszeiten der Lipos gewohnt bin, die Zellen einzeln zu balancieren. Wenn son Balancerstecker nicht ins Gerät passt, dann werden die Zellen eben einzeln mit nem alten Robbe- Servostecker geladen. Muss man ja nicht oft machen.
cu/2,
Rüdiger
Junge, Junge, muss ja noch was hard-core-m=E4ssiges dran bleiben am Modellflug ;-)
Wieso? Als Elektroflieger muss ich st=E4ndig Akkus laden und balancieren. K=F6nnte das dann auch so machen, wie Du, wenn das weniger "s....l" ist. ;-) Neee, ich schau mich dann lieber nach passenden Balancer-Adaptern um oder bastel mir welche.
Torsten
Hallo Torsten,
Am 07.04.2011 14:40, schrieb Torsten Vogt:
Echt? 20x laden und 20x balancieren?
Gruß Günther
Wenn es ein lokaler Händler ist wrid es sich damit vielleicht befassen, ansonsten wird er dich an den Hersteller verweisen.
mfg
Ich kenne das nicht anderst. Die Lader balancieren doch sowieso automatisch. Manche am Ende des Ladevorgangs, andere kontinuierlich w=E4hrend des ladens.
Torsten
Hallo Manfred,
Am 07.04.2011 14:59, schrieb Manfred D.:
wenn der Hersteller aus Japan kommt, wende ich mich an den? Für den Kunden/Käufer ist der Händler der Ansprechpartner. Wo soll dass denn hinführen, wenn jede Reklamation abgewimmelt wird? Wenn das Servo kaputt ist, krieg ich ein neues. Das wird nicht zur Reparatur eingeschickt. Und was man beim Ladegerät falsch machen kann, um das kaputt zu kriegen, wüsste ich auch nicht. Insofern war der Mangel schon beim Kauf vorhanden, in Form von minderwertigen Bauteilen. Und das soll der Käufer nachweisen? Glaub ich nicht.
Gruß Günther
Am 07.04.2011 15:10, schrieb Torsten Vogt:
Jaja, das machen die. Aber nur wenn du das Kabel ranknüpperst. Und wie ich das sehe, brauchst du das nicht. Ich mach's wie bei den guten alten Nickis - alle 4 bis 5 Ladevorgänge mal balancieren, bzw. damals eben formieren.
Gruß Günther
Du gewinnst dadurch nat=FCrlich Zeit, weil Du auf die Balancierung verzichtest. IMHO ist der Preis daf=FCr ein gewisses h=F6heres Risiko beim Laden und eine geringere Lebenserwartung der Akkus. Ich sehe keinen Grund, =FCberhaupt auf die Balancierung zu verzichten. Vielleicht am Platz, wenn es mal schnell gehen soll.
Torsten
Hallo Günther,
da ich gerade die gesetzlichen Regelungen von anderer Seite erhielt, hier die Kommentare :-).
Am 07.04.2011 15:12, schrieb Günther Grund:
Gewährleistung ist ein gesetzlich geregelter Anspruch auf Lieferung einer bistimmungsgemäß nutzbaren Ware. Der Vertragspartner, also der Händler, ist für die Einhaltung der Eigenschaften der gelieferten ware verantwortlich.
Grundsätzlich kann der Käufer zwischen Nachbesserung oder Ersatz wählen. Nur auf die Wandlung (Rückgabe) hat man erst nach zwei Versuchen einen Anspruch.
In den ersten 6 Monaten geht man von einem bei Lieferung vorhandenen Defekt aus, und der Verkäufer hat die beweislast. Danach, bis zum 24. Monat, ist der Käufer beweispflichtig.
Grüße, Kurt
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.