Verbrenner läuft nicht richtig

Hallo Modellbauer.

Ich habe ein 8,5 ccm Verbrenner von Magnum. (2 Takt) Hab den in einem Ikarus Trainer 40 verbaut. Nun mein Problem:

Das Modell steht ganz normal am Boden. Der Motor scheint in allen Drehzahlen gut zu laufen.

Sobald ich das Modell jetzt in die sekrechte hebe fängt der Motor an zu stottern und an Drehzahlen zu verlieren bis er letztendlich aus geht. Ich hab kein Schimmer was ich machen soll. Weiss kemand Rat? Ich tanke Syntetikgemischsprit ohne Nitromethan.

Gruß Sam

Reply to
Sam Broxx
Loading thread data ...

hallo, sam,

Sam Broxx schrieb:

Deine Einstellung ist vermutlich zu mager. Mach die Düsennadel mal eine halbe Umdrehung auf und probiers nochmal. Wenn er in der senk- rechten durchläuft, Düsennadel bei senkrecht gehaltenem Modell (Helfer) auf Höchstdrehzahl einregulieren und von da auf die fette Seite (aufdrehen) stellen, bis die Drehzahl etwas abfällt, aber der Motor noch sicher läuft.

hth

Gruß Hajo

Reply to
Hajo Giegerich

servus sam broxx!? ;-)

Sam Broxx schrieb:

drei rasten sollst du ihn fetter machen. sieh das nicht sklavisch, es könne auch nur zwei oder gar fünf rasten sein, auf jeden fall soviel, dass der motor in dieser lage hell, ohne drehzahlverlust, singt. zu dieser düsennadelstellung drehst du zur sicherheit noch ein bis zwei rasten fetter, also die nadel heraus.

dadurch, dass du ihn hochhältst, wird das gemisch magerer, weils "den berg" hochlaufen muss ;-)

cu/2,

rüdiger

Reply to
Ruediger Zoll

Dann müßte er doch auftouren und trocken ausgehen? "Stottern und Drehzahl verlieren" paßt nicht so recht zu "Nase hochheben".

- Oliver

(Der sich bemüht seine prakitschen Stinker-Erfahrungen nicht ganz zu verdrängen, falls er doch noch irgendwann in den sicheren Hafen eines Modellflugvereins einläuft...)

Reply to
Oliver Varoß

Hallo,

die Anschlüsse im Tank sind doch nicht etwa verdreht? Wäre nicht der erste Kollege gewesen, dem so etwas passiert.

Gruß vom Bernd

Reply to
Bernd Hofmann

Also danke erstmal für die Antworten aber ich glaube keine trifft mein Problem richtig. Hab schon tausend mal hin und hergedreht. Hatte ihn magerer, dann fetter, dann noch fetter usw. und immer wenn er im Stand (waagerecht) dann lief geht er langsam aus wenn ich das Modell entweder nach unten oder nach oben halte. Hört sich nicht an als würde er ausgehen weil er zu mager ist. Da ich hier schon am verzweifeln bin, gibts es fehlkonstruktionen bzw. kann es sein das der Motor einfach kaputt ist?

MfG Sam

Reply to
Sam Broxx

moin, Sam,

Sam Broxx schrieb:

springt er denn gleich wieder an? das würde die these erlauben, daß er zu fett ist, erklärt aber nicht, warum er ausgeht, wenn du ihn nach oben hälst. hast du denn eine drucktankanordnung? Ist da genug Druck auf dem Tank?

Benutzt Du einen Tank mit Pendel und kann das Pendel im Tank frei schwingen?

Sach ma Bescheid.

Gruß Hajo

Reply to
Hajo Giegerich

Hajo Giegerich schrub:

Also das die Anordnung richtig ist gehe ich mal stark von aus, mit einem anderen Motor lief immer alles. Ob da jetzt genug druck auf dem Tank ist... keine Ahnung, wie prüfe ich das?

Gibt es denn sowas wie einen kaputten Motor? Oder Glühkerze zu alt oderso?

Ää, ich glaub schon, doch, sicher. Wie gesagt bei einem anderen Motor lief lange Zeit alles (bis der Motor selbst im Ar*** war)

Bescheid :-)

Sam

Reply to
Sam Broxx

morsche

Sam Broxx schrubbte:

ja ja ... das sagen alle ;-) -> will heißen, das ist jetzt halt ein anderer Motor mit evtl. anderen Eigenheiten.

mach den Drucktankanschluß ab und guck, ob sich das Verhalten verändert.

Deine Worte lassen nicht auf Glühkerze schließen, auch nicht auf mangelnde Kompression oder so was. Falls das ein gebrauchter, länger gelagerter Motor ist: Möglicherweise muß der sich erst mal freilaufen.

überprüf das mal. Nach Murphy ist es so, daß sich das Pendel genau beim Tausch des Motors verklemmt hat.

hth

Gruß Hajo

Reply to
Hajo Giegerich

Das iss ja kein Grund. Nachkontrollieren! Oder musst Du das Flugzeug um den Tank rum zerlegen, damit Du dort Wartungsarbeiten durchfuehren kannst?

Wenn vom Schalldaempfer ein Schlauch zum letzten verbleibenden offenen Roehrchen im Tank fuehrt, haste genug Druck, wenn der Schlauch luftdurchlaessig ist ;-)

Wenn er mal laeuft, isser nich kaputt.

siehe oben

... wenn Du Bescheid weisst. Viele Gruesse, Wolfgang

PS: Die Pruefung senkrecht nach unten wuerd ich mir sparen: Das ist bei Vollgas keine reale Flugsituation oder wenn dann eh nur ganz kurz. Und wenn's halt nicht geht: flieg mal ohne den Test los, mehr als ausgehen tut der Motor nich.

Reply to
Wolfgang Kouker

Kannst Dich wohl auch sonst auf diesen genannten Herrn verlassen? Ich auch ;-) Wolfgang

Reply to
Wolfgang Kouker

"Hajo Giegerich" schrubbtete

Das ist die Sache, der Motor ist nagelneu (eingelaufen vor einem Jahr ab dann aber garnicht mehr). Ich dachte vielleicht das auch hier Murphy im Spiel war und ich gerade einen kaputten erwischt habe...

Ok, ich prüf nochmal.

Thx Sam

Reply to
Sam Broxx

Wolfgang Kouker schrieb:

Ok, das hoffe ich.

^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Das ist ein ganz gemeiner Tip ;-) Das letzte mal als ich das gemacht hatte hat der Motor 20 Meter nach dem abheben versagt und ich bin schön ins Kartoffelfeld. Und da dieser Ikarus Trainer so ein riesieges hartes Fahrwerk hat, hats mir gleich noch den Rumpfboden rausgerissen. :-( Deswegen hat der nagelneu Motor danach auch erstmal ein knappes Jahr gelegen... ich war stinkesauer und der Winter kam auch noch dazu.

Gruß Sam

Reply to
Sam Broxx

Hallo,

Leider koennen es verschiedene Ursachen sein. Hier ein paar Moglichkeiten die ich teilweise an eigenen Modellen hatte.

- Das Pendel sah aus als waeren sie aus einem Stueck. Es war aber 2-teilig und enthielt einen Filter. In diesem hatte sich Schmutz gesammelt der manchmal die Sprittversorgung behinderte.

-Nach einer Wiesenlandung ist der Tank ein wenig nach vorn gerutscht und hat die Schlaeuche gequetscht. Der Motor lief am Boden...

- Wenn die Luftschraube schlecht gewuchtet ist kommt es zu starken Vibrationen. Liegt der Tank am Rumpf an schaeumt der Spritt...

Bei einem Modell war der Sprittschlauch durch einen engen Spalt zwischen Zylinder und Motorhaube gefuehrt. Hier gabs Blaeschenblidung...

Der Tank ist zu weit hinten eingebaut, so dass der Motor bei (laengerem) Steigflug abmagert. Dann ist der Motor auch bei Drucktank nicht richtig einzustellen.

Zu all diesen Problemen kommt noch, dass der Motor jetzt sicher nicht mehr optimal eingestellt ist. Probiere bis der Motor vernuenftig laeuft und fliege erst dann.

Gruss Sven

Reply to
Sven Stöcker

Das weise ich natuerlich scharf zurueck ;-) :

Geht der Motor aus, musst Du druecken zum Fahrt aufnehmen. Dann segelt der Flieger meist ganz ordentlich. Eine Aussenlandung ist auch nicht tragisch, weil:

Fahrwerke mit Plastik(!)schrauben unter dem Rumpf befestigt werden, so als Sollbruchstelle.

Das kann ich nachvollziehen! Gruss, Wolfgang

Reply to
Wolfgang Kouker

Hallo,

bei alten Tanks sind auch schon mal Risse in den Röhrchen. Hatten wir schon zweimal schon Verein. Da gibt es dann in der Senkrechten Luft im Röhrchen.

Gruß Bernd

Reply to
Bernd Hofmann

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.