Hallo,
ich würde mir gerne eine Heizung für eine bestimmte Applikation bauen. Hierfür wollte ich ein Peltier-Element verwenden. Dieses soll mit einer
Spannung von maximal 3.3 Volt betrieben werden. Als ich dieses nun an ein
Netzteil angeschlossen habe mit der spannungsbegrenzung von 3,3Volt sind mir
ruck zuck die Kabel abgeschmolzen. Diese wieder angelötet und den Strom auf
2A begrenzt lief alles soweit gut.
Nun kann ich aber in meine Applikation kein 20kg-Netzteil einbauen um den
Strom irgendwie zu begrenzen.
Nun habe ich zwei Ideen:
- eine elektronische Schaltung die genau dies für mich erledigt
- ein Universalnetzteil verwenden, was nur 500mA zur Verfügung stellt (<--
oder schmilzt mir dies bei Verwendung weg?)
Bin für alle guten Ideen empfänglich. Ich benötige eine Heizung auf ca. 40-50°C. Im weiteren muß diese zwei- oder dreistufig über die Zeit oder über die Temperatur für eine gewisse Zeit regelbar sein.
Aber mein primäres Problem ist halt wirklich das Peltier-Element vernünftig unter Spannung zu setzen.
Grüße, Holger Butschek
ich würde mir gerne eine Heizung für eine bestimmte Applikation bauen. Hierfür wollte ich ein Peltier-Element verwenden. Dieses soll mit einer
Bin für alle guten Ideen empfänglich. Ich benötige eine Heizung auf ca. 40-50°C. Im weiteren muß diese zwei- oder dreistufig über die Zeit oder über die Temperatur für eine gewisse Zeit regelbar sein.
Aber mein primäres Problem ist halt wirklich das Peltier-Element vernünftig unter Spannung zu setzen.
Grüße, Holger Butschek