Hallo Newsgroup,
wir betreiben ein kleines Kraftwerk (derzeit ca 600kW, wird aber noch
auf 1MW ausgebaut) und haben einen _eigenen_ Transformator, mit dem wir
beim Netzbetreiber mit 20 kV einspeisen.
Diese Woche kam die Frage auf, wer eigentlich befugt ist, die Anlage
anzuschalten und ans Netz zu bringen (Hintergrund: die Anlage läuft noch
nicht ganz störungsfrei und muss gelegentlich neu angefahren werden).
Oder wer ist eigentlich befugt, einfach nur die Schwertsicherungen in
den Schaltschränken auszutauschen (natürlich mit entsprechendem Werkzeug
und Fachwissen).
Ich selbst habe einen Dipl.-Ing. Elektro- und Informationstechnik,
reicht das aus oder braucht man dazu noch eine besondere Qualifikation?
Vom ausführenden Elektrofachbetrieb wurde uns gesagt, dass es spezielle
Kurse gibt (IHK); ein Monteur vom Netzbetreiber hat berichtet, dass er
erst nach etlichen Jahren Berufserfahrung "Schalter umlegen durfte".
Irgendwelche Kleinphotovoltaikanlagen darf ja anscheinend jeder
Häuslebauer an- und ausschalten. Aber wie sieht das in dieser
Größenordnung aus?
Anton
- gepostetes
vor 17 Jahren