Hallo,
zur Vorbereitung des MC-10-Umbaus gleich eine weitere Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Reichweite von 2,4GHz über Wasser? Mit der
MC-10 fahre ich auch mein Segelboot, so dass dieses auch auf 2,4GHz
umgebaut würde.
Hintergrund der Frage: ich habe vor zwei Jahren eine
Billig-2,4GHz-Anlage (Pistole Acoms) für mein Rennboot gekauft, die auch
mir Brushless mal gerade 10m über Wasser erreichte. Das war leicht
frustrierend :-).
Grüße, Kurt
'n Amd, Kurt!
Kurt Harders schrieb:
Mit Segelboot kann ich leider nicht dienen, awa mit POLARIS.
Von Null bis 50m über Wasser gibbs keine Probleme, darüber,
bzw. weiter weg, sehe ich den Flieger schlecht.
Doch das war mit 35 MHz auch so ;-)
AFAIK dürfen die Spielzeug Sender nur mit 10 mW senden.
Servus Fritz! ;-)
Fritz Reschen schrieb:
Weil's mir immer öfter auffällt: _Die_ Polaris.
@Kurt: Mir geht's genauso wie Fritz, keine Probleme mit 2G4 und
Wasserfliegern. Gerade die Polaris liegt sehr tief im Wasser
und kann mit einem Boot direkt verglichen werden.
cu/2,
rüdiger
Am 16.12.2010 21:56, schrieb Günther Grund:
Grammatik ist doch die Blei, die für das Schwerpunkt erreichen angeklebt
werden worden sein müssen tun.
Bernd
Hallo Fritz,
lat.: stella polaris =3D die Stern (im Lateinischen zumindest) des Pols
Aber um 21:36 schrieb Ruediger Zoll:
Daraus schlie=DFe ich, da=DF Rydi auch mal in Berlin war.
:->
Ehm!
servus,
Patrick
Patrick Kuban schrieb:
Bernds Satz liest sich wie Originalsprech von Herbert Prohaska,
österreichischer Ex Fussballer und ORF Sportexperte:
"Der Leder ist rund und man muss dem Ball nehmen, wie ihm kommt."
Morgen, Patrick!
Patrick Kuban schrieb:
Ja
Nagut, dann halt' ich mich eben an Rüdigers Grammatikregeln :-)!
Ist halt ein Haufen Arbeit, meine POLARIS Bauanleitung umzuschreim!
Und die hiesigen Kollegen muss ich auch noch überzeugen, dass
es ab sofort "Die bunte Huhn" und "Die E-Trainer 182" heisst ... ;-)
Hallo Fritz,
Was mich daran erinnert, da=DF ich /die/ H=FChner noch wecken mu=DF=20
(schei=DFviel Schnee drau=DFen und es wird laufend nachgeliefert). Klaus =
Jakob wohnt aber gleich hier ums Eck und er red' in der Einzahl: /Das/=20
bunte Huhn.
Und was ist mit die ? Nina Hagen m=FCsste dann=20
gleichfalls umschreiben: "Ich m=F6cht' eine Fisch im Wasser sein, im=20
blasentiefengr=FCnen See, ich m=F6cht' mit Wasser mich besaufen, .."
Hat aber nix mehr mit Segelboot zu tun, und 2G4 funktioniert /unter/=20
Wasser garantiert nicht mehr. Is' die Schei=DF-Physik dagegen.
servus,
Patrick, die Schneefr=E4se gleich warmlaufen lassend
Kurt Harders schrieb:
Ich hatte da auch Bedenken. Weil man immer wieder von Problemen
gehört.
Habe selbst zwei Boote:
1 x Mini Elektro Böötchen. MIt billigster 2,4G Drehknopf-Anlage
formatting link
Sender + Empfänger für zusammen 16$, viel billiger geht glaube ich
nicht mehr.
Das Boot ist wirklich klein, deshalb ist die Antenne nur etwa 5cm über
der Wasseroberfläche.
Ich kann fahren bis ich das Boot praktisch nicht mehr sehe, kein
Problem. Allerdings ist das wegen der Größe nicht wirklich weit,
vielleicht 200m. Erst wenn das Wasser im Boot den Empfänger erreicht,
kriege ich über ~100m ein paar Aussetzer. Wasser raukippen, Empfänger
abpusten und alles geht wieder. Ich habe den Empfänger mit
Wasserschutzlack lackiert, der ist Wasserfest. Aber Wasser stört
dennoch etwas.
1 x Graupner Saphire Segelyacht. Mit ASSAN 4 Kanal Mikro Empfänger
formatting link
Auch diesen Empfänger habe ich ausgepackt und lackiert. Er ist am
höchsten Punkt der Kajüte montiert, damit ist die (kurze) Antenne etwa
8-10cm über dem Wasser.
Auch hier kein Problem. Hatte das Boot dieses Jahr mit in Koratien und
bin wirklich weit raus gefahren, während ich gemütlich im Liegestul
saß. Einwandfrei und problemlos.
- Oliver
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.