FI-Schutzschalter notwendig?

Hallo Sicherheitsexperten,

bei einem nicht über FI-Schutzschalter angeschlossenem Kochkessel (Drehstrom, 10 kW) möchte man an einer räumlich abgesetzten Kontrollleuchte angezeigt haben, ob die Heizung des Kessels gerade eingeschaltet ist oder nicht. Dazu wird direkt an einer der Heizungen die anliegende Betriebsspannung abgegriffen und über eine Steuerleitung zusammen mit dem Nullleiter auf eine Anzeigelampe in einen anderen Raum geführt. Unter welchen Bedingungen muss diese Steuerleitung mit einem FI-Schutzschalter ausgestattet werden?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Wolfgang

Reply to
Wolfgang Faber
Loading thread data ...

Wenn die Lampe einen metallischen Rahmen hat, den ein Dösel berühren kann (das ist die vulgärtechnische Beschreibung).

[[OT]]

Statt des FI-Schalters kannst alle Leitungen in deinem Fall mit relativ feinen Sicherungen absichern, die auch bei Erdschluß gleich auslösen (Kabeldurchscheuern ...)

Das Kabel und die Lampe mußt du "doppelt isoliert" verlegen und installieren, dann brauchst gar nix.

Oder du schaltest einen Trenntrafo (VDE 750?) dazwischen, das ist wahrscheinlich die billigste Methode. Da kannst dann auch mit Niederspannung 24V~ durch die Gegend fahren. Ich wills ja nicht laut sagen aber die Steckernetzteile um Appel+Ei sind durchwegs isolationstechnisch gut genug. Aber sag ja nicht, daß ich was gesagt hätte. In ein dichtes Gehäuse beim Backofen mußt du das Ding schon einbauen.

MfG

Reply to
Franz Glaser (KN)

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.