Hi
Ich will in meiner Wohnung einen 4 poligen FI-Schalter installieren. Dazu habe ich ein paar kleinere Fragen:
Bezieht sich die Angabe In%A auf den Strom
eines Strang oder ist es der Gesammtstrom
aller drei Stränge?
Im Keller sind 3 Schmelzsicherungen mit jeweils 25A. In der Wohnung sind 7 Sicherungsautomaten, davon 3 für den Herd. 2 der 3 Phasen werden nur für den Herd verwendet, alles andere läuft über eine Phase, der Draht wurde einfach komplett abisoliert und alle restlichen Sicherungen mit einander verbunden. Wenn das im ganzen Haus so ist, wird sich das E-Werk freuen. Aber zurück zum Thema.
Meine Idee war, den FI einfach zwischen die Schmelzsicherungen und die Sicherungsautomaten zu hängen. Ist das so OK?
Ich würde gerne einen FI mit 30mA verwenden. Es handelt sich um eine 1 1/2 Zimmer Wohnung. Als Geräte, die einen Fehlerstrom auslösen können, fallen mir spontan Waschmaschine, Fernseher und Mikrowelle ein. Kommt das mit 30mA hin?
Bis dann, Tilo
Ich will in meiner Wohnung einen 4 poligen FI-Schalter installieren. Dazu habe ich ein paar kleinere Fragen:
Bezieht sich die Angabe In%A auf den Strom
Im Keller sind 3 Schmelzsicherungen mit jeweils 25A. In der Wohnung sind 7 Sicherungsautomaten, davon 3 für den Herd. 2 der 3 Phasen werden nur für den Herd verwendet, alles andere läuft über eine Phase, der Draht wurde einfach komplett abisoliert und alle restlichen Sicherungen mit einander verbunden. Wenn das im ganzen Haus so ist, wird sich das E-Werk freuen. Aber zurück zum Thema.
Meine Idee war, den FI einfach zwischen die Schmelzsicherungen und die Sicherungsautomaten zu hängen. Ist das so OK?
Ich würde gerne einen FI mit 30mA verwenden. Es handelt sich um eine 1 1/2 Zimmer Wohnung. Als Geräte, die einen Fehlerstrom auslösen können, fallen mir spontan Waschmaschine, Fernseher und Mikrowelle ein. Kommt das mit 30mA hin?
Bis dann, Tilo