Hallo,
ich meditiere hier über das Typenschild eines Asynchron-Motors.
http://www.eckelhof.homepage.t-online.de/motor1.jpg
Die Angabe 380/220V spricht ja erstmal für einen Motor, welcher in
unserem Netz nur im Stern angeschlossen werden dürfte.
Dennoch soll der Motor angeblich früher über Stern-Dreieck angelassen worden sein. Und unten links findet sich ja eindeutig "Dreieck / Dreieck" - als ob man den sowohl mit 220V wie mit 380V im Dreieck laufen lassen könnte. Wenn es denn wirklich so sein sollte (?) wäre es doch auch Unsinn, ihn über Stern-Dreieck anlaufen zu lassen, dann könnte man ihn ja auch gleich im Stern lassen (denn Stern 380V entspricht ja Dreieck 220V...)
Und unter 380V soll er dann auch weniger Leistung haben als unter 220V (10.6 KW / 12 KW) ? Ich finde das alles sehr merkwürdig - einige Leute, welche ich darauf angesprochen habe, konnten damit auch nichts anfangen.
Achso, das Klemmbrett führt ganz normal die sechs Kontakte raus, also umklemmen irgendwelcher Extra-Wicklungen oder so gibts dort auch nicht.
Ein zweites kaum noch lesbares Typenschild hab ich auch, vielleicht könnte jemand da meine Interpretation bestätigen: http://www.eckelhof.homepage.t-online.de/motor2.jpg
Meine Meinung ist dazu: Dreieck 380V (er läuft auch mit Stern-Dreieck hoch im Moment), 9.9A, 4KW, cos Phi 0.76, 50 Hz und 960 U/min.
Oder bietet jemand eine andere Interpretation?
Danke schonmal.
Gruß, Martin
ich meditiere hier über das Typenschild eines Asynchron-Motors.
http://www.eckelhof.homepage.t-online.de/motor1.jpg
Dennoch soll der Motor angeblich früher über Stern-Dreieck angelassen worden sein. Und unten links findet sich ja eindeutig "Dreieck / Dreieck" - als ob man den sowohl mit 220V wie mit 380V im Dreieck laufen lassen könnte. Wenn es denn wirklich so sein sollte (?) wäre es doch auch Unsinn, ihn über Stern-Dreieck anlaufen zu lassen, dann könnte man ihn ja auch gleich im Stern lassen (denn Stern 380V entspricht ja Dreieck 220V...)
Und unter 380V soll er dann auch weniger Leistung haben als unter 220V (10.6 KW / 12 KW) ? Ich finde das alles sehr merkwürdig - einige Leute, welche ich darauf angesprochen habe, konnten damit auch nichts anfangen.
Achso, das Klemmbrett führt ganz normal die sechs Kontakte raus, also umklemmen irgendwelcher Extra-Wicklungen oder so gibts dort auch nicht.
Ein zweites kaum noch lesbares Typenschild hab ich auch, vielleicht könnte jemand da meine Interpretation bestätigen: http://www.eckelhof.homepage.t-online.de/motor2.jpg
Meine Meinung ist dazu: Dreieck 380V (er läuft auch mit Stern-Dreieck hoch im Moment), 9.9A, 4KW, cos Phi 0.76, 50 Hz und 960 U/min.
Oder bietet jemand eine andere Interpretation?
Danke schonmal.
Gruß, Martin