Hi,
Aus folgendem Abschnitt im Wikipedia-Artikel "Elektrischer Strom" ist nicht so recht schlau zu werden:
http://tinyurl.com/2h9xh7
Dort ist ein Diagramm, das die Wahrscheinlichkeit von Herzkammerflimmern
in Abhängigkeit von Stromstärke und Einwirkungsdauer zeigt. Leider
fehlen dort Angaben zu den Einheiten (man kann nur raten, dass Ampere
und Sekunden gemeint sind), ferner zu der Art des Stromes (geraten: 50
Hz Wechselstrom) und des Stromweges, also ob der durch das Herz oder
durch den ganzen Körper fließende Strom gemeint ist usw. Das wichtigste
jedoch: Es fehlt eine Quellenangabe. Auch die Anfrage mehrerer
WP-Autoren verlief bisher im Sande.
Auffallend (und Fragen aufwerfend) ist vor allem der Verlauf: Für sehr kurze ebenso wie sehr lange Einwirkungen scheint die Einwirkungsdauer nahezu ohne Einfluss zu sein, während in der Größenordnung von 1 Einheit eine starke Zunahme der Empfindlichkeit (sprich Abnahme der erforderlichen Stromstärke) zu finden ist. Wenn [Einheit] Sekunde ist, dann liegt ja der Schluss nahe, dass es mit der Herzfrequenz zusammenhängt.
Daher die Frage: Weiß jemand Quellen, aus denen die Kurve bzw. zugrunde liegende Daten entnommen worden sein könnten? Wie werden solche Daten gewonnen (Tierversuche? Statistik?)? Ist die Wahrscheinlichkeit von Kammerflimmern gleich oder nahezu gleich der Todeswahrscheinlichkeit (oder kann sich ein "flimmerndes" Herz ohne Defibrillation etc. von selbst wieder "fangen"? Wenn ja, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dazu?)?
Der WP-Artikel "Stromunfall" liefert zumindest einige Statistiken, allerdings steht da nichts zur Einwirkungsdauer geschweige denn zur Herkunft besagten Diagramms.
Allgemein: Wie ist die Qualität der genannten Artikel hinsichtlich sachlicher Richtigkeit zu bewerten? Wie sieht die Lage bei Kleinkindern (die Daten dürften wohl eher Erwachsene betreffen) sowie Haustieren (Katzen) aus? Wie ist die Gefährlichkeit von Gleichstrom vs. Wechselstrom?
Evtl. ließe sich der Artikel mit etwas mehr referenzierten Fakten anreichern...
Aus folgendem Abschnitt im Wikipedia-Artikel "Elektrischer Strom" ist nicht so recht schlau zu werden:
http://tinyurl.com/2h9xh7
Auffallend (und Fragen aufwerfend) ist vor allem der Verlauf: Für sehr kurze ebenso wie sehr lange Einwirkungen scheint die Einwirkungsdauer nahezu ohne Einfluss zu sein, während in der Größenordnung von 1 Einheit eine starke Zunahme der Empfindlichkeit (sprich Abnahme der erforderlichen Stromstärke) zu finden ist. Wenn [Einheit] Sekunde ist, dann liegt ja der Schluss nahe, dass es mit der Herzfrequenz zusammenhängt.
Daher die Frage: Weiß jemand Quellen, aus denen die Kurve bzw. zugrunde liegende Daten entnommen worden sein könnten? Wie werden solche Daten gewonnen (Tierversuche? Statistik?)? Ist die Wahrscheinlichkeit von Kammerflimmern gleich oder nahezu gleich der Todeswahrscheinlichkeit (oder kann sich ein "flimmerndes" Herz ohne Defibrillation etc. von selbst wieder "fangen"? Wenn ja, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dazu?)?
Der WP-Artikel "Stromunfall" liefert zumindest einige Statistiken, allerdings steht da nichts zur Einwirkungsdauer geschweige denn zur Herkunft besagten Diagramms.
Allgemein: Wie ist die Qualität der genannten Artikel hinsichtlich sachlicher Richtigkeit zu bewerten? Wie sieht die Lage bei Kleinkindern (die Daten dürften wohl eher Erwachsene betreffen) sowie Haustieren (Katzen) aus? Wie ist die Gefährlichkeit von Gleichstrom vs. Wechselstrom?
Evtl. ließe sich der Artikel mit etwas mehr referenzierten Fakten anreichern...
--
Gruß,
Ingo
Gruß,
Ingo
Click to see the full signature.