Hier kommt es nicht auf Drehmoment sondern auf Geschwindigkeit an. Ein
zum Netzteil ein eigenes Stecksystem das auf mich einen deutlich
solideren Eindruck macht als die fummeligen Hohlstecker. Das Netzteil
kleine "Station" auf dem Tisch.
Manuel
und zwar nicht nur im Leerlauf, sondern auch bei Blockade des Bohrfutters.
sollte wenigstens kurzfristig in der Lage sein, die Belastung zu
ertragen. Sonst sinkt dir rapide das Drehmoment ein und dein
Werkzeug wird zum Spielzeug.
deinen Bohrhammer an ein Netzteil (oder zwei Autobatterien in Reihe)
in Hartholz bohrst.
konntest, dann kannst du die Amperestunden-Zahl durch die Zeit teilen
und bekommst grob heraus, welcher Strom da geflossen ist.
Geh mal von 5A im Betrieb und 20A bei Blockade aus.
Nun sieh dir dein Notebook-Netzteil an. Das wird 19V und 3A haben.
Etwas anderes macht mir aber noch mehr Sorgen:
Du wirst auch bei Verwendung eines Schaltnetzteils (linear geregelt
geht gar nicht) noch Bauteile haben, die ein gewisses Gewicht haben.
Diese werden sich irgendwann losrappeln.
Wenn du es doch wagen willst, dann denke an die doppelte Schutzisolierung
als Schutzklasse 3 konstruiert - keine ausreichende Isolation haben.
Die muss alleine durch das Netzteil erfolgen.
Als Schutzklasse 1 kannst du dein Netzteil aber auch nicht auslegen,
Bequemlichkeit und Lebensdauer.
Hi,
"Akku" passend einknicken, sonst brennt die Elektronik durch. Soeine
nicht haben. Also kauf Akkus, aber diesmal NiMh, die brauchen ein anderes
billiger.
Zellen reinbauen.
viele Schrauber fertig vorbereitete Akku-Packs zu kaufen die du dann nur
Das mit dem Netzteil wird nix. Zumindest nicht wenn du nicht etwas vom
Kaliber eines Industrie-Netzteils irgendwo hinstellen willst. Dann wird
aber die Zuleitung "etwas" steif... Das was dir an Spannung fehlt (nur
24V) muss mit Strom ausgeglichen werden!
Manuel
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.