Moin.
War gerade auf einem Kurzurlaub in Ostfriesland und habe dabei das "Aquarium" in Wilhelmshaven besucht, sehr beeindruckend.
Aufgefallen ist mir u.a. der "Knallkrebs", der in der Lage ist eine
Wasserschockwelle zu erzeugen, die kurzfristig 5000 Grad heiß ist und
einen Schallpegel von bis zu 240 dB hat.
Quelle im Netz: http://www.weltbildung.com/pistolenkrebs.htm
Nach der Staun-Phase kamen mir Zweifel, ob das so stimmen kann:
Der Düsenjet wird mit 150dB zititert, das kann ich noch nachvollziehen, aber bis 240dB wäre dann noch der kleine Faktor von 10e9, und ich weiß nicht, wis das energiemäßig gehen soll: angenommen, der Schallimpuls des Krebses wäre nur 1 Mikrosekunde lang , dann steckte darin noch die Schallenergie, die ein Düsenjet innerhalb 1000 Sekunden erzeugt. Im Museum und im Netz wird sogar von 1 Mikrosekunden geredet, das wäre dann noch 1000 Mal länger.
Dichtung oder Wahrheit?
Ich kann mir 240dB Schallpegel einfach nicht vorstellen.
Alfred
War gerade auf einem Kurzurlaub in Ostfriesland und habe dabei das "Aquarium" in Wilhelmshaven besucht, sehr beeindruckend.
Quelle im Netz: http://www.weltbildung.com/pistolenkrebs.htm
Nach der Staun-Phase kamen mir Zweifel, ob das so stimmen kann:
Der Düsenjet wird mit 150dB zititert, das kann ich noch nachvollziehen, aber bis 240dB wäre dann noch der kleine Faktor von 10e9, und ich weiß nicht, wis das energiemäßig gehen soll: angenommen, der Schallimpuls des Krebses wäre nur 1 Mikrosekunde lang , dann steckte darin noch die Schallenergie, die ein Düsenjet innerhalb 1000 Sekunden erzeugt. Im Museum und im Netz wird sogar von 1 Mikrosekunden geredet, das wäre dann noch 1000 Mal länger.
Dichtung oder Wahrheit?
Ich kann mir 240dB Schallpegel einfach nicht vorstellen.
Alfred