Offene Leitung, plötzlich hoher Stromverbrauch

On Tue, 02 Nov 2010 11:38:12 +0100, Rolf Bombach wrote:


Sie bieten auch grobe Anhaltswerte. Wenn die eigenen Werte brutal anders sind, dann lohnt sich, das nochmals nachzuprüfen.

Typisch heist z.B. Betrieb bei 25 °C, zulässig bis +120 °C und -40 °C. Median wäre +40 °C, nicht der typische Wert für Raumtemperatur.
Der typische Wert liegt sehr häufig in der Mitte zwischen min und max, muss es aber nicht. Mitte ist was anderes als Median als Durchschnitt - und alle drei können anders als der "typ"-Wert sein.
Schönen Gruß Martin
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Martin Τrautmann schrieb:

Das war nicht gemeint. Der durchschnittliche Europäer hat 9.837 Finger und 1.934 Kinder. Zahlen erfunden, aber vielleicht dämmert dir jetzt was.
Entscheidend für deinen Stromverbrauch ist, ob du Elektro-heisswasser hast oder nicht. Da nützt der Durchschnitt von 0.3276 E-Durchlauferhitzern gar nichts.
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

4.000kWh können voll normal sein. Die Frage ist:
Hast Du in den Vorjahren zu wenig gezahlt? Wurde der Stand falsch abgelesen (auch in den Vorjahren denkbar)? Wurde er _überhaupt_ abgelesen oder geschätzt (Netzbetreiber darf das!)?
Dann erst sollten wir uns den Rest betrachten. Ein Ferraris-Zähler dreht dann schneller, wenn der Bremsmagnet verstellt oder abgeschwächt ist. Sowas kann auch durch externe Manipulation (ich sag nur "Supermagnet" am Zähler) passieren.

Tja, dann mach mal einen "educated guess", in welche Energieform diese 2000kWh elektrische Energie _unbemerkt_ umgewandelt worden sein könnten. Das sind 32W Dauerverbrauch. Hört sich wenig an? Dann pack mal ne 35W Glühlmampe angeschaltet in einen Schuhkarton und leg schon mal den Feuerlöscher bereit.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Das kapier ich nicht. Der OP hat einen Mehrverbrauch von gut 2000 kWh, bei 8766 Stunden (365,25 Tage * 24 Stunden) sind das also etwa 230W Dauerlast. Wie kommst Du auf 32?
--
MfG Andreas

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Sagte mein Taschenrechner, als ich ihn m it der Aufgabe konfrontiert habe. Welche Taste ich da falsch gedrückt habe, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Warum mir da Ergebnis selbst überschlagsmäßig nicht falsch vorgekommen ist, auch nicht.
Bei 230W verstärkt sich die Aussage, dass diese Leistung kaum umbemerkt "versickern" kann, natürlich noch.
Also: Taschenrechnerbedienung: 6 Kopfrechnen: 6
Trotzdem im Kern die richtige Aussage, oder?
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.