Vielleicht, wenn 365/24 jemand Actiongames spielt. Aber auch diese Boliden
gehen in einen Sparmodus. Bei einem Nutzer, der noch eine Nebenbeschäftigung
hat und auch mal schläft, dürften wohl selbst bei einem HighEnd-Gamer-PC
kaum mehr als 100W im Mittel rauskommen, auch wenn der Rechner nicht
abgeschaltet wird.
Gruß
Joachim
Oh, du täuschst dich ...
... das weiß ich aus eigener Erfahrung. ;-)
z.B. F@H (folding at home) funktioniert u.a. wie einige andere
Programme aus der Distributed Computing Szene auch auf Grafikkarten.
Die laufen xxx/24 und ziehen zum Teil weit über 150W (z.B. NVIDIA
GX2/GTX 480) + übrige RechnerHardware sind es dann teilweise über
200W, wenn ein oder mehrere clients gleichzeitig auf 4 Kernen des
Prozessors mitlaufen.
Der Stromanbieter freut sich über solch treue Kunden.
Stefan
das kannste knicken. Da zieht mein uralter AthlonXP mit popeliger,
passiv gekühlter Matrox G400 schon Idle mehr (ca. 120W). Normale
Desktoprechner, die jemals unter 50W kommen, muss man schon gezielt
auslegen.
Marcel
Doch, musst Du nur bei Loriot nachsehen. Ist was klein, aber zu erkennen:
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:3yQy4t-z1b3myM:http://i441.photobucket.com/albums/qq136/deltaradio/Klobuerste.jpg&t=1
On Wed, 27 Oct 2010 06:23:06 +0000 (UTC), Martin ?rautmann
Dein Beitrag soll wohl irgendwie Deine überragende Kompetenz heraus
stellen. Was soll der Schamrrn immer auf den Einheiten herum zu hacken,
und dann auf die falsche Schreibweise bezogen auch noch unsinnige
Beiträge zu schreiben. Jeder weiss was Joerg gemeint hat.
Anscheinend hast Du doch verstanden was Joerg gemeint hat.
Und warum hast Du die Einheit nicht abgeändert?
Die "Smart Meter" bieten doch bei der Strombörse. Das automatisiert.
Da kann es schonmal passieren, das sie einen hohen Strompreis bezahlen,
denn wenn Strom gebrauchr wird, muß der jeweilige Strompreis halt
bezahlt werden. Ist halt die automatisierte Strompreiserhöhung der
Zukunft. Steht uns noch bevor. ;-)
Derzeit ist es noch der gleiche Staffel-Tarif wie vorher, nur haben wir
jetzt wie die meisten Kalifornier ein SmartMeter. Staffeltarife gehen
hier nach oben. Ab eine gewissen Zahl kWh/Monat schnackt der Preis aufs
doppelte, bei der naechsten Stufe auf das x-fache. Der perfekte
Job-Killer fuer Kleinunternehmer die von zuhause aus arbeiten, aber
sowas werden Politiker gewisser Couleur nie raffen :-(
Wir koennten jetzt einen Tarif waehlen wo der kWh-Tarif (solange man
unter Baseline bleibt) im Sommer auf 9c sinkt, aber an maximal 15 sehr
heissen Tagen auf 70c oder so geht. Muss ich im Winter mal durchrechnen,
koennte sich fuer uns lohnen da wir das Thema Klimaanlage inzwischen
elegant umschifft haben. Unsere kleine neue braucht nur noch rund 400W :-)
Aehm , einfach etwas Grundlagenforschung betreiben:
Die Zählerstände prüfen,wurde geschätzt bzw möglicherweise ein
Zahlendreher im Vorjahr oder so ähnlich. Gab einen Zählerwechsel und
seitdem wird alles gezählt, weil der Fehler mit der vertauschten
Verdrahtung bzw der offenen Spannungsbrücke vom Monteur netterweise
ohne Kundeninformation behoben wurde usw
MfG
Hi,
erstmal alles abstellen, ausschalten und abstecken. Dann den Zähler
begucken. Dreht der sich noch (ideale Tageszeit dafür so gegen 20:00), dann
die Sicherungen alle ausmachen, anmachen, ausmachen, anmachen, ausmachen
immer so weiter. Wer immer da dran "hängt" könnte so viel Spaß haben und
sich auf den Weg zu "seinem" Zähler machen. Dort wirst Du dann lauern....
On Tue, 26 Oct 2010 14:23:08 +0200, Thomas Eschner wrote:
DSL-Router ist dauerhaft an und der Kühlschrank braucht auch einiges, aber
nichts erklärt diesen enormen Anstieg.
vielleicht irgendwo ein Kurzschluss vorliegen kann, eine Leitung offen ist, oder
etwas anderes, was Strom auf meine Rechnung zieht..
Ist der Renovierungszeitraum Teil dieser Abrechnung?
Sind die Reparaturen über einen anderen Zähler gelaufen?
Handwerker-Geräte haben einen erheblichen Stromverbrauch. Beispiel
Parkettschleifmaschine: 2,2 kW - wenn die 10 Stunden im Einsatz ist hast
du schon 22 kWh beisammen.
Beispiel Heizlüfter: Wenn der mit 2000 Watt einen Monat durchläuft, um
den Putz wieder trockenzubekommen, dann sind das schon 1 500 kWh.
Der Kühlschrank sollte nicht so viel verbrauchen - was hast du da
gemittelt über einen Tag oder eine Woche gemessen?
http://www.dieeinsparinfos.de/strom-sparen/stand-by-verbrauch/ zeigt dir
mal einige versteckte Verbraucher und deren Leerlaufzeiten.
Dein DSL-Router wird dort mit täglich vier Stunden Betrieb angesetzt, 20
Stunden langweilt der sich nur.
Schönen Gruß
Martin
Was ihn nicht davon abhält, annähernd die volle Leistung zu ziehen.
Zumindest kann ich bei meinem Modell keinen Unterschied in der Erwärmung
feststellen, soweit ich weiß, brüllen DSL Modems auch ständig auf
Vollanschlag in die Leitung, egal ob da gerade Informationen übermittelt
werden oder nicht, kommt daher z.B. unseren lieben Politkern vom rechten und
linken Rand sehr nahe.
Vorteil beim Modem: Das läuft bei mir nur, wenn ein PC an ist.
Wenn man da ebenso manchen Schnauzbart-Verehrer kalt stellen könnte...
Der Router und sein Netzteil fressen so 4-9 Watt, das dsl-Modem kann bei
Bedarf bis zu 12Watt dazuverbraten. Je nach Leitung und Gerät. Typisch ist
eine FB aber so bei 9Watt dabei, alles incl.
Und auch dort sind noch optimistische Zahlen angegeben. Der Unterschied
zwischen gewissen Set-top-boxen und Heizlüfter ist da fliessend. Die
angegebenen 6W werden da sicher um einen Faktor 3-4 von gewissen Kisten
überboten.
On Sun, 31 Oct 2010 19:06:47 +0100, Rolf Bombach wrote:
Deswegen steht ja auch "typisch" drüber - das kannst du selbst nun durch
min und max Werte ergänzen. Optimistisch würde ich nicht zu den Zahlen
sagen - es gibt sicher Teile, die sparsamer sind.
Schönen Gruß
Martin
Das meinte ich. Solche Tabellen sind als Schnittmuster zu verstehen,
wie man seine eigene Tabelle aufzustellen hat. Mehr nicht. Eigene
Daten können beliebig abweichen. Das fängt schon damit an, dass
publizierte Tabellen nie richtig "typisch" (wahrscheinlich Median
gemeint) und Durchschnitt auseinanderhalten. Die gezeigte Familie
(aha, Familie ist "typisch") hat 2 Fernseher, 3 Radios, ne HiFi-
Anlage, 3 Telefone, SAT, DVD, ... und alles von HartzIV.
Und wenn von "Terrawatt" die Rede ist, halte ich vorallem Abstand...
Solche Seiten sind sicher gut gemeint, verschweigen allerdings,
dass der Stromverbrauch der privaten Haushalte gemessen am totalen
Energiebedarf irrelevant ist. Jeder Gedanke daran lenkt vom Haupt-
problem ab, aber das ist wohl der versteckte Sinn dahinter. Siehe
auch Glühlampenverbot.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.