Hallo!
Zum Schutz durch den Schutzleiter (Erde) habe ich als Eletrotechnik-Laie eine kurze Frage.
Der Schutzleiter soll doch dafür sorgen, dass der vom Außenleiter
bewirkte Stromfluß (Außenleiter und Neutralleiter, 220V) unterbrochen
wird, wenn dieser irgendwie gegen einen metallischen Teil des Gerätes
kommt, der durch den Schutzleiter geerdet ist. Diese Unterbrechung
wird dann ja über den FI-Schutzschalter ausgelöst.
Was aber passiert, wenn in einem alten Gebäude gar kein FI-Schutzschalter vorhanden ist? "Außenleiter gegen Schutzleiter" stellt ja keinen Kurzschluss im klassischen Sinn dar, oder doch? Fliegt dann "ersatzweise" die Sicherung raus? -- Und was passiert bei "Neutralleiter gegen Schutzleiter"??
Danke für Eure Hilfe!
Beste Grüße, Peer Måns
Zum Schutz durch den Schutzleiter (Erde) habe ich als Eletrotechnik-Laie eine kurze Frage.
Der Schutzleiter soll doch dafür sorgen, dass der vom Außenleiter
Was aber passiert, wenn in einem alten Gebäude gar kein FI-Schutzschalter vorhanden ist? "Außenleiter gegen Schutzleiter" stellt ja keinen Kurzschluss im klassischen Sinn dar, oder doch? Fliegt dann "ersatzweise" die Sicherung raus? -- Und was passiert bei "Neutralleiter gegen Schutzleiter"??
Danke für Eure Hilfe!
Beste Grüße, Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
Click to see the full signature.