Strombegrenzung für Heizspirale

Hallo zusammen,

zum Heizen kleiner Elemente verwenden wir eine Heizspirale (~220V/180W) und einen passenden PID-Regler, der =FCber ein Relais die Heizspirale ein-/ausschaltet. Allerdings scheint die Heizspirale in ihrer Leistung =FCberdimensioniert, da es der Regler nicht schafft die relativ kleine Masse, die erw=E4rmt werden soll, auf einer konstanten Temperatur zu halten.

Die Idee ist jetzt, die Heizspirale in ihrer Kraft zu drosseln, in dem man den Strom begrenzt. Wie w=E4re das m=F6glich?

Danke und Gru=DF, Michael

Reply to
Michael Guenther
Loading thread data ...

Michael Guenther schrub:

Einen primitiven Zwischensteckdosen-Dimmer vorschalten. Für $WENIG_EUR beim großen blauen C und Konsorten.

Ansgar

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Mach zuerst einmal einen Versuch, indem du Glühbirnen in Reihe schaltest. Das ist ein billiger Laboraufbau aus einem Kaufhaus, eine Lampe mit

5 Fassungen. Da kannst du versuchsweise eine unterschiedliche Anzahl von 60W(...)-Birnen einschrauben und den Strom reduzieren.

Das Amperemeter mißt dann nämlich sauberen Sinusstrom während hingegen mit einem Dimmer die Gefahr besteht, eine Fehlmessung zu erhalten.

MfG

Reply to
Franz Glaser (KN)

Hallo Michael,

der angebliche PID-Regler wird wohl ein 2-Punkt-Regler sein, der eine zu große Hysterese hat. Den würde ich dann am liebsten gegen einen

2-Punkt-Regler mit kleinerer Hysterese austauschen.

mfG Ingenieurbüro Baumann

Reply to
Leo Baumann

"Michael Guenther" schrieb:

Was soll das denn sein? Das ist ein einfacher Zweipunktregler, bei dem offensichtlich die Hysterese zu groß ist. Wenn Du wirklich einen PID Regler hast, dann steuer doch damit einen Triac als Stellglied an, das den Phasenwinkel verstellt.

Gruß Gerd

Reply to
Gerd Kluger

Auch ein PID-Regler kann einen Relaisausgang als Stellglied haben und das Heizelement (das üblicherweise ziemlich träge ist, nur im hiesigen Fall offenbar nicht genug) mit PulsPause ansteuern. Solche Regler werden allerdings meistens auf eine möglichst langsame Puls- frequenz "programmiert", um das Relais zu schonen. In diesem Fall ist das schädlich.

Michael Guenther schreibt, daß er bereits einen PID-Regler _hat_ , möglicherweise ist er in eine Steuerung integriert.

MfG

Reply to
Franz Glaser (KN)

Michael Guenther schrieb:

Spannung reduzieren, z.B. mit einem Spartrafo oder eine Pulspaketsteuerung bzw. Phasenanschnitt einsetzen...

- Udo

Reply to
Udo Piechottka

Michael Guenther schrieb:

Hallo,

es kann sein, dass ich vollkommen an Deiner Frage vorbeiposte. Trotzdem mein Vorschlag: Vielleicht kannst Du einen Triac einsetzen. Ich habe bei unserem Wäschetrockner diese Regelung seit fast 8 Jahren laufen und zwar regele ich die Heizspirale zwischen lauwarm und volle Pulle (im Trockner ist es dann ca. 70° C.) Folge: 1.Ich kann fast alles trocknen. 2. Die Heizspirale hält ewig. 3. Der Stromverbrauch sinkt erheblich.

Wie schon gesagt, könnte voll daneben liegen, oder auch nicht.

Gruß Norbert

Reply to
Norbert Beckmann

Udo Piechottka schrieb:

Oder einfach einer Diode.

Reply to
Wolfgang Hauser

Hallo, Norbert,

Du (h-n-be-du) meintest am 24.06.06:

Es könnte sein, dass das mit den "Technischen Anschlussbestimmungen" (TAB) kollidiert; Phasenanschnittsteuerung darf eine bestimmte Leistung nicht überschreiten.

Hängt auch mit "power factor correction" (PFC) zusammen.

Viele Grüße! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

Helmut Hullen schrieb:

TAB 2000 10.2.7:

(4) Bei Wärmegeräten darf die unsymmetrische Gleichrichtung bis zu einer maximalen Anschlußleistung von 100 W und die symmetrische Anschnittsteuerung bis zu einer maximalen Anschlußleistung von 200 W angewandt werden. Bei Wärmegeräten sind außerdem Anschnittsteuerungen erlaubt, die nur beim Einschalten wirksam sind, um die Einschaltströme in ihrer Höhe begrenzen.

Gruß Willi

Reply to
Willi Marquart

Helmut Hullen schrieb:

Hallo,

sicher, es könnte sein, dass ich mit "Technischen Anschlussbestimmungen" kollidiere, aber das Teil läuft seit 8 Jahren fabelhaft. Es verursacht offensichtlich keine Störungen und tut auch sonst keinem weh. Allerdings ist die Schaltung sehr gut dimensioniert und mit allen nur erdenklichen Schutz - und Entstörmaßnahmen ausgerüstet. Mir ging es bei meinem Vorschlag auch nur um das Prinzip. Eine eins zu eins Kopie meines Triacs wäre für den vorgesehenen Fall extrem überdimensioniert und daher viel zu teuer.

Gruß Norbert

Reply to
Norbert Beckmann

Willi Marquart schrieb:

Daher die Empfehlung der Pulspaketsteuerung...

Gruss Udo

Reply to
Udo Piechottka

Am Sat, 24 Jun 2006 15:36:40 +0200 schrieb Udo Piechottka :

Sein Heizelement hat 180W, bei Einweggleichrichtung dürften es nurmehr 90W sein - das ist demnach zulässig.

Reply to
Martin

Michael Guenther schrieb:

Hallo,

da m=FCsste man mal messen wie der zeitliche Verlauf der Temperatur=20 aussieht. Sieht man da einen etwa dreiecksf=F6rmigen Verlauf mit sehr=20 schnellen Anstieg und wesentlich langsameren Abfall? Wenn ja ist=20 wirklich die Heizleistung zu hoch, wenn nein kann es auch eine andere=20 Ursache sein.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Seit ich einen geregelten Durchlauferhitzer im Badezimmer habe, frage ich mich, wie die Regelung wohl gemacht wird. Wird besagte Pulspaketsteuerung verwendet? Wenn ja, kann man irgendwo mehr darueber nachlesen? Wenn nein, wie sonst?

Anschnittsteuerung kann man bei 21 kW wohl vergessen. Eine analoge Regelung koennte ich mir noch vorstellen, aber dann wuerde bis zu einem Viertel der Nennleistung als Waerme an den "Vorwiderstaenden" anfallen. Danach sieht der Aufbau nicht aus - Elektronik und Heizelement sind getrennte Baugruppen.

Reply to
Klaus Wacker

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.