Wir sind gerade am Bau eines neuen Hauses und interesieren
uns für das Thema Elektrosmog. Unser Gedanke ist ein
engmaschiges Stahlnetz vor dem Verputzen auf die Wand
im Schlaf und Kinderzimmer zu nageln. Macht das Sinn?
Falls ja, wie eng sollten die Maschen sein und muss das
Netz geerdet werden? Gibt es dafür spezielle Netze?
Harald Dörr
Hallo Harald,
im Sinne der Baubiologen ist das, was in der Elektrotechnik als Abschirmung
verstanden wird, der falsche Weg. Eine leichtverständliche Einführung in
dieses Gebiet bietet ein Buch, welches in Aachen augenblicklich kostenlos
(z. B. in Arztpraxen) veteilt wird. Luise Weidel: Strahlungsfelder.
ISBN3-928830-06-6.
Ohne individuelle Untersuchung des Schlafplatzes ist keine Aussage möglich.
Gruß
Hans Jürgen
Abschirmung wäre der einzig mögliche Weg, sich gegen
schädliche elektromagnetische Wellen zu schützen.
Für ein Wohnhaus ist das natürlich trotzdem Bullshit.
Aber vielleicht möchte der OP ja ein Flugabwehr-Radar in
seinem Garten betreiben?
Aus der Buchbeschreibung:
"Die Autorin Luise Weidel wurde nach langjähriger erfolgloser
schulmedizinischer Allergiebehandlung von ganzheitlich
praktizierendem Arzt mit dem Rutengänger..."
ROTFL.
IMHO reine Panikmache. Die Feldstärken und Frequenzen der Leitungen
einer elektr. Hausinstallation sind absolut ungefährlich. Magnetfelder
kannst du eh nicht abschirmen. Setzt du etwa deinen PC in einen
Drahtkäfig? Oder dein Handy?
Und warum nur in Schlafräumen? Da verbringt man weniger Zeit als in
anderen Räumen.
Joachim
Hallo, Harald,
Du (Harry.News) meintest am 11.07.03:
Aha - die Frequenz kennst Du schon.
Jetzt musst Du nur noch ergründen, welche Leistung Du in dem
jeweiligen Zimmer für tolerierbar hältst. Soll dort noch Handy-Empfang
möglich sein?
Und bist Du sicher, dass vom Handy-Mast so viel Schaden ausgehen
könnte (verglichen mit anderen Gefahren), dass es sich lohnt, einzig
diese Strahlung zu mindern?
Viele Grüße!
Helmut
In unserem Dorf gibts gerade eine Diskussion dazu. Einige Eltern haben
eine Messung angeleiert (rein privat) und darüberhinaus noch eine für
unsere Grundschule, die wir Eltern unterstützen sollten.
Die Igumed (http://www.igumed.de/apell.html ) hat sich mit ihrem
Freiburger Apell aufdieses Thema gestürzt. Irgendwie soll die HF für
fast alles verantwortlich sein. Daß EM Strahlung Wirkungen hat, wird
niemand anzweifeln.
Aber solche?
mfg Ulrich
Achtung! FollowUp-To poster
--
... und paßt mir bitte auf die Elektronen auf ...
... die sind immer noch sooooo klein ...
Hallo, Ulrich,
Du (nutznetz) meintest am 11.07.03:
In den Kochnischen etlicher Lehrerzimmer steht auch eine Mikrowelle.
Und Handies gehören zur Grundausstattung.
Wenn ich das richtig mitbekomme: die Schüler müssen überall per Handy
erreichbar sein, und ihr Umfeld muss gegen Strahlung (was auch immer
das gerade sein mag) abgeschirmt sein.
Viele Grüße!
Helmut
Korrekt. Mich hat es in unserem speziellen Fall geärgert, daß alle nur
erdenklichen Symptome auf die HF Strahlung zurückgeführt werden. Es
soll ja schließlich noch andere, IMHO stärker wirksame Einflußfaktoren
geben als ausgerechnet HF;-)
ACK. Das wollte ich just damit ausdrücken. Wasch mich, aber mach mich
nicht nass.
BTW:
In besagter Schule sind die Hälfte aller Kinder einer 4. Klasse
bereits "verhandyt".
Zusammengefaßt:
Ich bin gegen die Handypanik und _für_ einen angemessenen Umgang mit
diesen Geräten. Wer seine Wohnumgebung HF-dicht machen möchte, muß das
dann auch richtig erledigen lassen. Das kostet teure EUROS, sonst ist
das rausgeworfenes Geld.
Was aber auch nicht das Problem löst, wie dieser Schutz zu
bewerkstelligen ist, wenn man sich außerhalb seiner "Schutzräume"
befindet.
mfg Ulrich
--
... und paßt mir bitte auf die Elektronen auf ...
... die sind immer noch sooooo klein ...
Die schirmwirkung der mikrowellen-gehäuse ist vor einigen jahren
verminder worden. Also alte mikrowellen öfen sind dichter.
Gabs aber irgentwelche proteste? Ich habe nichts gehört.
Strahlung impliziert teilchenstrahlung. Siehe atomkrftwerke.
Wir haben es hier mit feldern zu tun. Mit wellenausbreitung. Das hört
sich schon ziviler an ;-)
Ich empfehle einen urlaub mit einem lebensmittelchemiker. Und natürlich
auch begleitung bei einkauf von lebensmittel.
Man sieht gewisse dinge hernach völlig anders. Ich zB kaufe seitdem
beim bäcker nur erhitzte produkte. Ergebnis, so gut wie keinen
durchpfiff mehr :-)
Es soll mal versuche gegeben haben, menschen vor elektromagnetischen
feldern abzuschirmen. Ich glaub, es ging damals primär um
wettergeschehen. Denn jedes wettergeschehen hat ihre elektomagn. felder.
An das ergebnis kann ich mich insofern erinnern, das eine abschirmung
überhaupt nicht gut ist. Selbst die schirmung, die durch die
stahlarmierung bei betonbauten entsteht, wurde kritisch kommentiert.
Das war aber weit vor der handyzeit.
--
mfg horst-dieter
HHullen snipped-for-privacy@BTX.dtag.de (Helmut Hullen) wrote in message
Dieser Strahlungsbereich stört mich Nachts auch immer beim Schlafen.
Deswegen schirme ich ihn auch durch ein spezielles Gerät namens "Rollo" ab!
Gruss
Harald
also sprach Horst-D. Winzler:
[schirmwirkung der mikrowellen-gehäuse]
Kann ich mich auch nicht dran erinnern. Sags bitte nicht zu laut,
sonst müssen wir wieder auf dem Kohleofen kochen;-)
[Strahlung vs Wellenausbreitung]
ACK.
[Einflußfaktoren]
Ich meinte nicht nur das. Wir erleben eine Dauerberieselung aus allen
nur erdenklichen Quellen. _Das_ hat IMHO einen wesentlich stärkeren
Einfluß auf uns (und speziell auf unsere Kinder), als EM Wellen.
[Versuche mit EM Feldern und Abschirmung]
Ich vermute mal, daß es dabei ähnlich zugeht wie beim Schall. Mit
zuviel können wir nicht leben, aber ganz ohne externen Schall kommen
wir wohl auch nicht zurecht.
mfg Ulrich
--
... und paßt mir bitte auf die Elektronen auf ...
... die sind immer noch sooooo klein ...
Kann man sich da irgendwo darüber informieren, wie so etwas geht?
Meine Idee war eigentlich so eine Art Pharadähischer Kafig
(keine Ahnung wie man das sachreibt) zu gestalten, was aber
wenn ich es richtig verstanden habe nichts bringt.
Vor dem verputzen wäre es am einfachsten.
Macht es eigentlich einen Sinn einen Kabelschacht und Verteilerkasten
abzuschirmen oder ist das auch nutzlos?
Harry
Hallo, Harald,
Du (Harry.News) meintest am 13.07.03:
Es ist nutzlos.
Du müßtest auch alle Zuleitungen abschirmen. Insbesondere dann, wenn
Geräte zu versorgen sind.
Einzig wirksam wäre, wenn Du eine Hütte in der Lüneburger Heide oder
auf der Vogelinsel Mellum nähmest. Fernab von jeder Stromversorgung,
fernab von drahtgebundenem Telefon.
Wobei Du auf Mellum im Einflussbereich des Schiffsradars bist.
Und in beiden Fällen im Einflussbereich etlicher Rundfunk- und
Fernsehsender.
Viele Grüße!
Helmut
*Die* Schreibweise finde ich *wirklich* kreativ :)
"Faradayscher Käfig", nach Herrn Faraday, der interessante Versuche mit
elektrischen Feldern unternahm.
Zur Strafe wurde die Einheit der elektrischen Kapazität nach ihm
benannt.
vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Was genau mißt man denn mit dem Mannometer?" - "Nichts. Das sagt man so." -
*autsch*
Der Mann hieß Michael Faraday. Demzufolge sein Käfig
"Faraday[']scher Käfig".
Man merkt's. ;-)
Doch, das bringt prinzipiell schon 'was. Nur muß es eben
*vollständig* sein.
Wie andere schon geschrieben haben: In EMV-Meßzellen ist so
etwas realisiert. Diese Kabinen sind aber auch komplett aus
Metall, an den Türen sind Drahtgewebe zur Dichtung, etc. pp.
D.h., Du mußt Dein[e] ganze[s] Zimmer/Wohnung/Haus effektiv in
eine solche Meßzelle verwandelt. Und allein ein 2m*2m*2m-
Kämmerchen dürfte so um die 250.000 Euro aufwärts kosten.
Wie gesagt: Ließ den Thread, den Du angezettelt hast,
aufmerksam. Da stehen genug Informationen 'drin.
Einfach irgendein Drahtgitter auf eine Außenmauer zu klatschen,
bringt IMHO bestenfalls gar nichts, wahrscheinlich ist es aber
kontraproduktiv.
HTH,
Sebastian
--
"Katana, Wakizashi, Katana - so mag ich meine Frauen!"
Und wie die abstrahlt. Schon mal einen Oszitastkopf einfach so
in die Luft gehalten oder gar die Tastspitze mit dem Finger
berührt? Da siehst Du einen wunderschönen 50Hz-Sinus.
Tschüs,
Sebastian
--
"Katana, Wakizashi, Katana - so mag ich meine Frauen!"
Hallo Ulrich!
Am 11.07.2003 schriebst du ( snipped-for-privacy@trettner.de):
Hast du schon mal gemessen, was da so aus deiner 1000 Watt
Mikrowelle noch alles raus kommt? Ich glaube, auf das Teil willst du
sicher nicht verzichten... Ach ja, und dein PC? Grafikkarten sind
richtige Dreckschleudern, und Monitore erst..., du solltest eine
mechanische Schreibmaschine nutzen...
Nette Diskussionpartner...
Mit freundlichen Gruessen
Juergen Bors
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.