Wer auch immer da Ideen entwickelt hat, zumindest eine marktreife Anwendung
hat der Herr Braun schon längt gebaut. Nein, nicht der Braun mit den
wackelnden Molekülen, sondern der mit der Zahnbürste. Mit der elektrischen
Zahnbürste natürlich. Also, auf meiner elektrischen Zahnbürste steht
jedenfalls "Braun", obwohl es doch meine ist...
Spaß beiseite - bei den elektrischen Zahnbürsten ist die drahtlose und
kontaktlose Energieübertragung von der Basisstation zum Mobilteil und dort
zur Akkuladeelektronik doch ein auch kommerziell ein alter Hut.
Ja, ich weiß, das ist eigentlich ein geteilter Trafo, eine Spule im Fuß der
Basisstation, eine im Mobilteil und das steckt auf einem Zapfen, der
vermutlich einen Trafokern beinhaltet. Aber das funktioniert auch mit 1-2 cm
Abstand. Und dass man mit größerer Einspeiseleistung und höherer Frequenz
bei einem mäßigen Wirkungsgrad auch größere Leistungen über ein paar cm mehr
übertragen kann, nun, da kann ich nicht viel kreative Genialität dahinter
entdecken.
Aber vielleicht mache ich mir das wieder nur zu einfach...