Eine einzelne Jeans-Hose werde in eine Waschmaschine gelegt.
Die Trommel ist dabei im allgemeinen weniger gut ausgewuchtet
als bei mehreren Wäschestücken. Bei welcher der Einstellungen
»600 Umdrehungen pro Minute« oder »1200 Umdrehungen pro Minute«
ist die voraussichtliche Verkürzung der Lebenszeit der
Waschmaschine durch diese mechanische Belastung kleiner?
Für eine /höhere/ Belastung bei 1200 Umdrehungen pro Minute
spricht es, daß dort höhere Kräfte auftreten, denn im Grenzfall
von etwa nur 0,0000000000001 Umdrehungen pro Minuten sollten ja
vergleichsweise kleinere Kräfte auftreten. Die Kräfte nehmen
demnach mit höherer Drehzahl zu.
Für eine /niedrigere/ Belastung bei 1200 Umdrehungen spricht
folgendes: Wenn das Wäschestück nach links beschleunigt wird,
dann muß sich die Trommel nach rechts bewegen, da der
Gesamtimpuls erhalten bleiben muß. Der Stoßdämpfer nimmt diese
Bewegung auf und beginnt dabei eine Feder zu stauchen. Bei
höherer Drehzahl dauert diese Phase aber nur /kurz/, weil die
Hose Sekundenbruchteile später wieder nach rechts beschleunigt
wird: Dann muß sich dieselbe Feder dehnen. In dieser kurzen
Zeit der Stauchung konnte die Feder sich nicht so weit bewegen,
so daß sie /weniger/ verformt (belastet) wird als bei niedrigeren
Drehzahlen.
Allgemeiner: Wenn ein träges Stück einer Wechselkraft mit
niedriger Frequenz ausgesetzt wird, nimmt es viel Energie auf.
Bei hoher Frequenz nimmt es wenig Energie auf. So arbeitet
doch WIMRE ein Kondensator in Reihenschaltung als Hochpaß.
Andererseits ist die Belastung des/ Lagers/ für die Drehung
schon wieder anders als die des Stoßdämpfers. Ziel der Frage
ist es, das Bauteil zu schonen, das bei schlechter Auswuchtung
vermutlich am ehesten die Lebenszeit des Gerätes verkürzt.
- gepostetes
vor 13 Jahren