Hallo zusammen,
beim Lipo-Kauf macht man sich ja über alles mögliche Gedanken: C-Rate, Lade-Rate, Kapazität, Lebenserwartung
der Zellen, Kosten, .... Hier mal ein weiterer Aspekt, auf den
man achten sollte:
Ich habe in den Weiten des Internet gelesen, dass Lipos einfach so abgefackelt sind, weil sich die Isolierung der Balancer-Kabel an einem scharfen Plastikteil, welches Bestandteil des Lipos ist(!), durchgescheuert und diese sich kurzgeschlosen haben.
Jetzt hab ich meine Lipos (alle 3S1P) mal diesbzgl. untersucht. Ich besitze Lipos von 3 verschiedenen Anbietern, zwei dieser Typen sind bzgl. dieses Problems unkritisch konstruiert, aber bei einem Typ steckt auf beiden Seiten an der Stirnseite ein weisses Plastikteil mit scharfen Kanten. Auf der Seite, auf der die Kabel herausgeführt werden, werden diese direkt an der scharfen Kanten vorbei geführt. Man erkennt auch schon direkt an den Kabeln, die über die Kante geführt werden, leichte Einschnitte bzw. Scheuerspuren. Man kann das leichte sehen, ohne den Lipo zu zerlegen.
Hier greift "Rüdigers Theorem": Es ist keine Frage, ob etwas passiert, sondern nur wann. ;-)
Ich weiss, welche Lipos ich künftig nicht mehr kaufen werde.
Gruß
Torsten
PS: Ich werde trotzdem nicht auf Verbrenner umsteigen ;-)
beim Lipo-Kauf macht man sich ja über alles mögliche Gedanken: C-Rate, Lade-Rate, Kapazität, Lebenserwartung
Ich habe in den Weiten des Internet gelesen, dass Lipos einfach so abgefackelt sind, weil sich die Isolierung der Balancer-Kabel an einem scharfen Plastikteil, welches Bestandteil des Lipos ist(!), durchgescheuert und diese sich kurzgeschlosen haben.
Jetzt hab ich meine Lipos (alle 3S1P) mal diesbzgl. untersucht. Ich besitze Lipos von 3 verschiedenen Anbietern, zwei dieser Typen sind bzgl. dieses Problems unkritisch konstruiert, aber bei einem Typ steckt auf beiden Seiten an der Stirnseite ein weisses Plastikteil mit scharfen Kanten. Auf der Seite, auf der die Kabel herausgeführt werden, werden diese direkt an der scharfen Kanten vorbei geführt. Man erkennt auch schon direkt an den Kabeln, die über die Kante geführt werden, leichte Einschnitte bzw. Scheuerspuren. Man kann das leichte sehen, ohne den Lipo zu zerlegen.
Hier greift "Rüdigers Theorem": Es ist keine Frage, ob etwas passiert, sondern nur wann. ;-)
Ich weiss, welche Lipos ich künftig nicht mehr kaufen werde.
Gruß
Torsten
PS: Ich werde trotzdem nicht auf Verbrenner umsteigen ;-)