Hallo Patrick,
Patrick Kuban schrieb:
Einen Palm _oder_ einen PC _oder_ einen Unitest _oder_ ein Simprop
Infoterminal. Womöglich geht auch stumpf ein passend eingestelltes
Terminal.
Gruß Martin
Hallo Martin,
Am 18.05.04 schrieb Martin Schoenbeck:
OK.
Kleiner Empfaenger -> kleiner Flieger -> kleiner Sender. Beim Nano-Floh
mit 72cm SPW einen MC18 verwenden ist a) Overkill und b) beim Werfen ob
dessen Gewicht/Groesse arg unpraktisch. Da dann lieber den
Cockpitsender. (oder den Becker, hat eh bloss ein QR-Servo ;-)
servus,
Patrick
Hallo Martin,
Am 18.05.04 schrieb Martin Schoenbeck:
Im Sender. Weil man ein neues oder anderes verwenden will. Wie bereits
mehrfach erzaehlt, bekamen weder Anfaenger-Guenther noch MC18-Thomas
das auf die Reihe, sie studierten gerade in der Anleitung als ich kam.
Ich hab's sicherheitshalber auch getan.
servus,
Patrick
Hallo Martin,
Am 18.05.04 schrieb Martin Schoenbeck:
[Scannen mit dem Scan7]
Was denn an Kabel? Ein einfaches serielles? Oder gips irgendwo eine
Anleitung? Welche Software? Oder gibt es die beim Scan7 gleich mit? Ist
Unitest auf verschiedenen Plattformen laeufig?
interessiert,
Patrick
snipped-for-privacy@spammotel.com (Patrick Kuban):
Persoenliches Misstrauen trifft wohl am ehesten zu. Den normalen
habe ich und er funktioniert gut. Und die paar Gramm weniger
verleiten mich nicht zu Experimenten :-)
Den habe ich doch nachher noch erwaehnt :-)
Aber ich muss auch mal sagen, Hoellein ist ein guter Laden, der im
Normalfall sehr gute Preise hat. Ich bin zufrieden. Jetzt darfst du
den Andy loben :-)
Martin Schoenbeck :
Heute schon an morgen denken :-) Bei mir hat ja auch notfalls erstmal
der Micro 6 gereicht und jetzt habe ich 4 Quarzpaare und jammere dem
Microscan 7 hinterher. Da siehste mal :-)
Hallo Patrick,
Patrick Kuban schrieb:
Unitest ist ein Gerät. Von sm-modellbau.de. Will man sowieso haben, wenn
man elektrisch fliegt. Da ist ein Kabel dabei, um den T3S oder andere
Scan-Empfänger von ACT anzuschließen. Das paßt zufällig auch an den Scan
7. Für den Palm gibt's unter
formatting link
näheres. SIW reicht auf PC
ein einfaches Terminalprogramm, aber ich weiß nicht, ob das auch mit den
neuesten Scan-7 klappt, die als Scanner eingesetzt werden können.
Gruß Martin
Hallo Patrick,
Patrick Kuban schrieb:
Da muß man doch nicht 'wegspeichern'. Man wählt einfach einen anderen
Modellspeicher aus. Kann es sein, daß Du das mit Deinen Speichern für
die mc16 verwechselst?
Gruß Martin
Hallo Peter,
Am 18.05.04 schrieb Peter Stegemann:
Da ich chronologisch lese, war's schon gschriem ("Mund auf, Dummheit
raus!" ;-)
Hoellein hat einen prima Service, Stefan auch eine spontane Ahnung
ueber die angebotenen Artikel. Seine Preise sind in Ordnung, aber "sehr
gut"?
Andi hat fuer mich den Vorteil, unglaublich guenstigen Versand zu
bieten, zusaetzlich zu seinen Preisen ;-)
servus,
Patrick
Hallo,
Folgendes habe ich mir nun ausgeguckt bei ACT da ich in der Nähe von Denen
wohne.
- Fatuba FX-18 (Sender)
- Micro-6 (Empfänger)
- Motorregler SKY 08 oder 24. Reicht der 08er für den Easystar aus ? (PERMAX
400/6V Motor)
- welche ACT Servos soll ich nehmen/passen für den Easystar ?
- Welche Accus bei ACT könnt Ihr mir empfehlen ? Eher 8/500 AR oder N3U
8/1000 ? Kann ich beide direkt an dem PEMAX 6V verwenden ?
Das wars für das Modell, oder ?
Was für ein Ladegerät passt für die Empfangsaccus und den Sender ?
Hoffe ich nerfe nicht allzusehr. Herausgesucht unter
"Sven Mattmueller" :
Ich wuerde mich von Anfang an davon verabschieden, alles aus einer Hand
haben zu wollen. Das klappt nicht lange :-)
Dann den Quarz nicht vergessen. Kostet bei ACT 5 Euro Aufpreis, afaik.
Kenne ich nicht...
Kenne ich nicht...
Kenne ich nicht...
Allerdings denke ich auch, dass man bei diesen Komponenten nicht so viel
falsch machen kann, als das man damit nicht anfangen koennte.
Aber rechne mal zusammen, ob das wirklich billiger ist, als die Teile in 2
Schueben bei 2 Haendlern zu beschaffen.
Der 08er wird gerade reichen, ist aber ziemlich an der Grenze, ich würde
schon einen mit mindestens 20 A nehmen, der reicht dann auch für andere
Zwecke und kostet vielleicht 5 bis 10 Euro mehr.
Ich schwöre auf die KAN 1050, die wiegen halt als 8er-Pack nur knapp 170
Gramm und bringen Leistung satt. Die 500er machen keinen Spaß, weil sie
zu schnell leer sind, haben aber fast das gleiche Gewicht. Die 500er
sind aus Nickelcadmium, die KAN aus Nickelmetallhydrid.
Sonnenbrille. ;-)
Empfängerakkus brauchst Du nicht, der Flugakku speist die Anlage über
den Fahrtregler, nennt sich BEC. Für die KANs nehme ich einen alten
Konstantlader oder das Intelli von Simprop. Jamara hat was für ca. 60
Euro, das XPeak 3, aber da haben andere bestimmt gerade noch was
günstigeres anzubieten für den Anfang, auch wenn Du nach nicht allzu
langer Zeit wohl auf ein teureres zurückgreifen wirst, wenn Du beim
E-Fliegen bleibst.
Nö, Du fragst doch nur.
So long
Stefan
Hallo Patrick,
Patrick Kuban schrieb:
Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wie Du da häufiger (hast Du
erzählt) Modelle übergebügelt hast. Kann ich mir nicht wirklich
vorstellen, wie das versehentlich passieren soll.
Gruß Martin
snipped-for-privacy@spammotel.com (Patrick Kuban):
Du warst wohl lange nicht mehr im Modellbauladen :-) Ich habe bisher
den Eindruck, die meisten Haendler verlangen mehr. Andy ist die
grosse Ausnahme, dessen Preise sind aber auch schon unglaublich.
Er moege mich korrigieren :-)
Hallo Peter,
Am 19.05.04 schrieb Peter Stegemann:
Gestern gegen halb sechs. ;-)
Gern geschehen.
servus,
Patrick, sonst auch gelegentlich bei Modellbau-Natterer in
Mailand, dort auch gute Preise /und/ gute Qualitaet, trotzdem er ein
Bruder von Jehova-Erich ist
snipped-for-privacy@spammotel.com (Patrick Kuban):
Unserer ist so teuer, da kann ich die Servos auch einzeln online
ordern.
He, mit Links auf billigere Haendler! So pauschal geht das nun
wirklich nicht.
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.