Moin Gemeinde,
nach _Fehlbedienung_ ;-) ist mein IntelliControl v3 abgeraucht. Das Ding
hat am Eingang einen Kurzen. Leider bekomme ich die Platine nicht aus
dem U-förmigen Gehäuse heraus. Hat jemand das Ding zerlegt, kennt jemand
die Schaltung des IntelliControl? Eine Sicherung ist jedenfalls nicht durch.
Thx 4 info
Tom
Auf der Gehäuseseite wo die Kühlrippen sind, sind 4 Schrauben.Dreh die
mal raus und löse die Transistoren mit nem Messer vorsichtig von den
Wärmeleitpads.
Zum Defekt, sehe dir den zweiten Transistor von links mal an, ich
vermute der ist defekt.
Die Funktionen sind folgendermaßen:Eingangsverpolschutz(IRFZ44),
Stepup-FET (IRFZ48),Gleichrichterdiode(?, MBR2060), dann der zweite
Block mit 2x Entladetransistor (IRFZ44) und Längsregler (IRF9Z34).
So sieht es jedenfalls bei meinem 2.0 aus.
Ich würde mal alle FETs ansehen, beginnend vom zweiten, da der zwischen
Uin und GND liegt, also den beschriebenen Fehler verursachen kann.
Ansonsten gibts noch den KA78M05 unten rechts, kann auch defekt sein.
Offen hatte ich den schon recht oft, weil einiges nötig war, um das
Gerät wenigstens nutzbar zu machen (beleuchtetes kontraststarkes LCD,
Temperaturabhängige Lüfterregelung, Eingang für ext. Fehlererkennung)
Ja,geht ja ohne weiteres, wenn man die 4 Befestigungsschrauben entfernt
hat und die Transistoren etwas vom Kühlkörper abgehoben hat.
Die Befestigungsblechee nacher wieder so montieren wir vorher und die
Anschluss-Öse auch wieder dran bauen.
BTW:Irgendwie ist das Gerät eine einzige Fehlkonstruktion...
Zumindest die 2.0 macht einen absolut gigantischen Lärm, unabhängig
davon ob nötig oder nicht.Mit einigen zusätzlichen Löchern auf der
Buchsenseite kommt schon mal mehr Luft rein, so dass der Lüfter nicht
völlig umsonst arbeitet, und mit einer Temperaturregelung hat man bei
50% der Aufgaben keinen Lärm und ansonsten nur so laut wie nötig...
Gruß, Robert
Bis dahin war ich gekommen, danke.
Meins ist ja v3 und da läuft der Quirl nicht mehr so sinnlos. Vielleich
stelle ich die Drehrichtung mal um.
Gruß zurück + schönen Sonntag!
Danke dir,
Tom
Thomas Korff schrieb:
So ist es, der 2. (Stepup-FET, IRFZ48N) ist auf Durchgang; ebenso der 6.
(IRF9Z34, F9Z34N) vom Eingang aus gesehen.
ist ok.
Super jetzt muß ich nur noch bestellen und löten, vielleicht tut er ja
wieder!?
Tom
Hi Thomas,
Thomas Korff schrieb:
L=F6te die defekten FETs aus und leg aus einem Labornetzteil
mal Spannung an die Eingangsklemmen an (mit Strombegrenzung).
Wenn sich am Display dann noch was tut, dann hast Du wohl
nochmal Gl=FCck gehabt :-)
HTH
Wolfgang
--=20
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
Hi Tom,
Thomas Korff schrieb:
Klasse. Reparieren und ab ins ebay, nat=FCrlich als Neuware :-)
vg
Wolfgang
--=20
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
Klassisch, mit Rückkopplung im Regelkreis.
Tom
PS: Soeben wieder zum Leben erweckt. Den Lüfter habe ich umgedreht,
damit er meine Accupacks beim Laden kühlen kann.
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.