"Peter Oberle" schrieb:
Da gab es hier schon ausführlichste Diskussionen zu :)
Die Kurzfassung: Der Proppelerstrahl wickelt sich um das Modell und da
das Seitenruder nur oben ist muß zum Ausgleich des Moments der Motor
leicht zur Seite gekippt werden.
Beweis: Heckantriebler brauchen keinen Seitenzug.
- Oliver
Du fliegst permanent nach links ... jedenfalls ... muß ständig
gegenlenken bzw. trimmen. Funktioniert natürlich auch nur begrenzt.
Also: besser mit!
Gruß Hajo
Tach zusammen, genau ...
Hajo Giegerich schrieb:
Genau, und weil Seitenzug schwierig kontrolliert zu bauen ist,
hilft zur spaeteren Justierung Unterlegscheiben zwischen
Motorspant und -traeger.
Besondere "Kuenstler" nehmen auch ihren neumodischen
Kompostersender und mischen Seitenruder zu Motordrossel. Am
Flugplatz zwischen 2 Starts durchaus machbar, aber denn wuerd ich
doch den Schraubenzieher bemuehen...
Eine nette Beschreibung zu Seitenzug und anderem gibts bei Roedel
passend "Kliegergarn" genannt:
servus wolfgang, moin joern!
Wolfgang Kouker schrieb:
passend "Kliegergarn" genannt:
formatting link
hiermit wird die aufnahme dieser seite in die FAQ beantragt.
joern, kriegste das innerhalb angemessener zeit auf die reihe?
wenn nicht -> email unter "todo 4 faq" abspeichern, damits nicht
verloren geht.
cnr,
rüdiger
Ruediger Zoll schrieb:
Ach Ruedi ;-) der kriegt ja seid Monaten nich mal das Update mit
der QR Diff hin.
Gruss, Wolfgang, der das aber unterstuetz, zumall es die
Roedelseite schon sehr lange gibt.
Also jetzt habe ich das Kapiert, je mehr Haselnußtafeln desto besser
geradeausflug.
Ihr seit echt genial, da kann man echt noch was lernen .
"Rolf Magnus" schrieb im Newsbeitrag
news:c0ohc6$a94$01$ snipped-for-privacy@news.t->
Hi Wolfgang, hi $ALL!
Wolfgang Kouker schrieb:
Da wir gerade bei dem Thema sind: ich habe endlich den AXI fuer meine
Crazy8 bekommen und bin nun beim Einbau. Der Motor passt natuerlich
ueberhaupt nicht und ich muss mir einen eigenen Motorspant (in Form
eines 3/4-Kreises) basteln, der ganz vorn eingeklebt werden muss.
Gibt es da irgendwelche Tipps, wie man den Zug/Sturz misst? Oder kann
man den so Pi * KnickInDerLinse einbauen, hauptsache er zeigt ein
wenig nach rechts/unten...
Zitat daraus: "Wenn Ihr Modell also beim nächsten Start beim Gasgeben
und Losrollen wieder mal nach links abhaut, liegt dies am
"Propellerdrall" und nicht am Motor-Gegendrehmoment!"
Beseitigt man _das_ mit dem Seitenzug? Ich dachte der waere nur in der
Luft relevant...
Gruesse
Chris
Moin!
Chris Benndorf wrote:
Die Aussage stimmt soweiso nur beim 3-Bein-Fahrwerk. Beim Taildragger
kommen noch P-Faktor und der gryoskopischen Effekt dazu.
Den Propellerdrall vielleicht schon, der wirkt ja auch immer. Die anderen beiden
dynamischen Effekte mit "Knüppel rechts".
ciao
Tobi
servus wolfgang! ;-)
Wolfgang Kouker schrieb:
hmmmm.
die email an joern kam heute wegen timeout von
hardfair.de wieder zurück :-(
willer nich mehr, kanner nich mehr?
cu/2,
rüdiger
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.