Hallo!
Das Ãquivalenztheorem der Elektrodynamik ist ja scheinbar das Pendant zum Spiegelungsprinzip der Elektrostatik. Ich suchte im Netz dazu nach kurzen
Einführung wie die ganze Sache funktioniert und wurde leider nicht fündig.
Die Unterlagen unseres Profs sind an der Stelle leider recht dürftig. Wir
brauchen diese Theorie, um z.B. offene Enden von Wellenleitern
näherungsweise zu berechnen.
Kennt hier jemand eine Behandlung des Themas im Internet oder in der Literatur? Nur, dass man mal die Vorgehensweise versteht.
GrüÃe!
Das Ãquivalenztheorem der Elektrodynamik ist ja scheinbar das Pendant zum Spiegelungsprinzip der Elektrostatik. Ich suchte im Netz dazu nach kurzen
Kennt hier jemand eine Behandlung des Themas im Internet oder in der Literatur? Nur, dass man mal die Vorgehensweise versteht.
GrüÃe!