Hallo,
ich habe es vor einiger Zeit schonmal irgendwo aufgeschnappt und jetzt bin ich auch bei Wikipedia fündig geworden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter
| Die ehemalige H-Charakteristik (ebenso wie die damals eingesetzte
| L-Charakteristik) bietet keinen idealen Leitungsschutz, da sie bei lang
| andauernder, mäßiger Überlast nur mit erhöhter Verzögerung auslöst, dies
| endet meist in ungewolltem Elektrobrand.
| [...]
| Leitungsschutzschalter mit H- oder L-Charakteristik sollten daher nach
| Möglichkeit auch in bestehenden Anlagen schnellstmöglich ausgetauscht
| werden.
Was genau ist da dran? Wirklich schnellstmöglich tauschen?
Ich frage deshalb, weil ich in der Bekanntschaft eine Unterverteilung habe, die ich vor ca. 4 Jahren schonmal mit dem vorhandenen Elektromaterial "einigermaßen auf Vordermann" gebracht habe. Nicht schön, aber besser als das, was mein "Vorgänger" dort hinterlassen hat (unter anderem der Klassiker mit den 3 LSS des Herds auf einer Phase). Das mit den "zu trägen" H-Sicherungen wusste ich damals aber noch nicht.
Wäre es anzuraten hier auf neues Material umzusteigen? Der RCD wurde mit der damaligen Renovierung getauscht (0,03A Auslösestrom). Es ginge also um 15 LSS und zwei Phasenschienen.
Was mit den gelagerten alten H-Automaten (habe da noch ca. 30 Stück). Kann ich die guten Gewissens verschrotten?
CU
Manuel
ich habe es vor einiger Zeit schonmal irgendwo aufgeschnappt und jetzt bin ich auch bei Wikipedia fündig geworden:
Was genau ist da dran? Wirklich schnellstmöglich tauschen?
Ich frage deshalb, weil ich in der Bekanntschaft eine Unterverteilung habe, die ich vor ca. 4 Jahren schonmal mit dem vorhandenen Elektromaterial "einigermaßen auf Vordermann" gebracht habe. Nicht schön, aber besser als das, was mein "Vorgänger" dort hinterlassen hat (unter anderem der Klassiker mit den 3 LSS des Herds auf einer Phase). Das mit den "zu trägen" H-Sicherungen wusste ich damals aber noch nicht.
Wäre es anzuraten hier auf neues Material umzusteigen? Der RCD wurde mit der damaligen Renovierung getauscht (0,03A Auslösestrom). Es ginge also um 15 LSS und zwei Phasenschienen.
Was mit den gelagerten alten H-Automaten (habe da noch ca. 30 Stück). Kann ich die guten Gewissens verschrotten?
CU
Manuel
--
www.jetzt-abwaehlen.de Wählen gehen 2009! Ein Aufruf etwas zu ändern.
Der Mensch erfand Maschinen, um sich damit die Arbeit zu erleichtern.
www.jetzt-abwaehlen.de Wählen gehen 2009! Ein Aufruf etwas zu ändern.
Der Mensch erfand Maschinen, um sich damit die Arbeit zu erleichtern.
Click to see the full signature.