Lass den Leitungsschutzschalter in Ruhe und hänge zum Schalten ein Relais dahinter. Zur Prüfung, ob Spannung anliegt, gibt es aus der Steuerungstechnik Optokopplermodule für die Hutschiene.
Beide Teile gibts bezahlbar beim Elektrogrosshändler oder auf ebay.
Da sind zwei ganz gravierende Unterschiede:
1. Der Leitungsschutzschalter (vulgo Sicherung) und der FI sind Schutzvorrichtungen. Wenn sie auslösen, liegt ein Fehler vor, dessen Ursache von einem Menschen geprüft werden muss, bevor der Stromkreis wieder eingeschaltet wird. Ein Wiedereinschalten aus der Ferne (absichtlich oder versehentlich durch eine wildlaufende Software) kann den Schutz wirkungslos machen.
2. Der Leitungsschutzschalter fungiert auch als Trennvorrichtung, die bei Wartungsarbeiten an der Anlage den spannungslosen Zustand sicher- stellt. Einen manuell betätigten Leitungsschutzschalter kannst du effektiv gegen versehentliches Wiedereinschalten sichern (Isolierband drüber, Zettel am Kasten), einen ferngesteuerten Schalter nicht.
Hergen