Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Audiozeugs. Vielleicht kann man mir hier
helfen. Falls es besser geeignete deutschsprachige Gruppen gibt bitte
ich um Nachricht.
Für eine regelmäßige Choraufnahme (50 Sänger im Gebäude, sehr laut) habe
ich 2 Mikrofone "t.bone pro SC400" mit XLR-Anschlüssen. Dazu eine ext.,
über Steckernetzteil versorgte Phantomspeisung. Dann ein
Mikrofonvorverstärker (Steckernetzteil) (Kabel: XLR auf Cinch) und ein
USB-Audio-Interface.
In dieser Reihenfolge angeschlossen bekomme ich ein stetiges Brummen
oder Rauschen am Audioeingang des Rechners.
Liegt es an einer Brummschleife oder woran?
Um eine Brummschleife auszuschließen möchte ich jetzt die Einzelteile in
ein Blechgehäuse umbauen, um mit einem Netzteil auszukommen. Dabei
möchte ich dann auch gleich eine Pegeanzeige (LED-Kette) einbauen.
Früher gab es das bei jedem Elektronikhändler an der Wand (UAA170/180).
Heute finde ich das weder bei Conrad noch bei Reichelt. Tips?
Nächste Frage wäre dann: Um eine Übersteuerung des Mikrofonpegels zu
vermeiden möchte ich das Vorverstärkerpoti wechseln. Läßt sich das rein
theoretisch berechnen? Mir ist da irgendwas von 0dB/0,7V_SS in
Erinnerung. Mehr sollte dieses neue Gerät am Ausgang nicht bekommen.
- gepostetes
vor 14 Jahren