Hallo zusammen,
ich habe da mal ne Frage an die Eletroexperten. Ich habe im Wohnzimmer die Fernseher und Videoanlage an meinem Yamaha
VerstÀrker, der unter anderem auch Dolby Surround beherrscht
angeschlossen. Da ich grundsĂ€tzlich aus EnergiespargrĂŒnden auf die
Standby-Schaltungen der einzelnen GerÀte verzichten möchte habe ich alle
GerÀte in einer Steckerleiste gesteckt, dass ich mit einem Schalter
SAT-Reciver, Fernseher, VerstÀrker sowie der Aktiv-Subwoofer einschalten
kann. Lediglich CD-Player und DVD-Player werden bei Bedarf von Hand am
GerÀt eingeschaltet.
Nun kommt es in letzter Zeit öfter mal vor, dass der VerstÀrker sich
selbststÀndig ausschaltet. Erst nach mehreren Versuchen bleibt dieser
dann angeschaltet und ich kann den Dolby-Surraound-Sound genieĂen.
Das war leider nicht von Anfang an so. Erst seit einigen Wochen besteht
das Problem. Ich habe fast den Endruck, dass der VerstĂ€rke ĂŒber
irgendein Anschlusskabel eine Ăberspannung erhĂ€lt und eine
Schutzschaltung den VerstÀrker abschaltet.
Kann das sein? Oder wo könnte das Problem noch liegen? Oder sollte ich
am Ende den VerstÀrker mal durchchecken lassen? Vor ein paar Jahren hat
dieser nÀmlich beim Einschalten ganz wild geklackert (war wohl irgend
ein Realis), bis dann Qualm auf gestiegen war und nix mehr ging. Das
konnte durch eine Fachwerkstatt wieder behoben werden. Nach der
Reparatur war aber nie wieder ein Problem aufgetreten, bis vor wenigen
Wochen halt das nun geschliederte.
Viele GrĂŒĂe Thomas
ich habe da mal ne Frage an die Eletroexperten. Ich habe im Wohnzimmer die Fernseher und Videoanlage an meinem Yamaha
Viele GrĂŒĂe Thomas