Da ich aus Deinen Ausführungen überhaupt nicht schlau werde, verzichte ich
jetzt mal auf jegliches Zitat und gebe Dir zunächst den Tip:
Wenn Du es Dir irgendwie leisten kannst, lass es nen Elektriker machen.
So, das wolltest Du vermutlich nicht hören, also Tip 2:
Dein Grundproblem ist, dass ein Schutzschalter auslöst.
OK.
Sporadische Fehler lass ich jetzt mal außen vor, die sind BÄH.
Zunächst mal alle Sicherungen aus und den Schutzschalter auch ausmachen.
Dann alle Neutralleiter am Sicherungsschrank von der Leiste lösen.
Jetzt jeden N und jeden L gegen PE messen.
Alles im Megaohm Bereich ist super, alles im Hundert-Kiloohm Bereich ist
nicht so doll, alles im Bereich von einigen Kiloohm ist ganz schlecht, hier
als erstes suchen.
Du hast jetzt x böse Neutralleiter und y böse Außenleiter.
Im Idealfall ist x = y = 1.
(Ich bete für dich...)
Tatsächlich wirst Du nun aber eine muntere Anzahl unsauberer Leiter haben.
Du gibts jetzt erstmal auf alle nicht betroffenen Stromkreise Spannung (dazu
muss man zuordnen, welcher N zu welchem L gehört, denn egal ob der N oder
der L oder beide einen zu geringen Isolationswiderstand haben, in jedem Fall
auf diesen Stromkreis keine Spannung geben).
Nun brennt in einigen Zimmern wieder Licht, in anderen nicht.
Alle Geräte der dunklen Räume ausstecken.
Wenn jetzt Fehler weg sind: Gerät defekt.
Wenn nicht, dann darfst Du nun Abzweigdosen öffnen.
[Viel Spaß >:-> ]
In den Dosen (spannunsgfreiheit prüfen!) alle N lösen. Isolation gegen PE
messen. Saubere auflegen, unsaubere offen lassen.
Sicherung rein. Nächste Abzweigdose, die immer noch keine Spannung hat,
öffnen, das selbe Spiel beginnt von vorne...