Hallo liebe(r) Leser(in), ich habe eine Gartenpumpe bei der mir zum wiederholten Mal der
kann auf 3 Phasen Wechselstrom, damit ich keinen Kondensator mehr
Hallo liebe(r) Leser(in), ich habe eine Gartenpumpe bei der mir zum wiederholten Mal der
kann auf 3 Phasen Wechselstrom, damit ich keinen Kondensator mehr
Originalersatzteil? Meine Grundregel bei Reparturen ist: "Wenn etwas kaputtgeht, dann war es offenbar unterdimensioniert. Es ist bei der Reparatur also nicht durch eine gleichwertiges sondern immer
Hallo Ralf,
Am 11.04.20 um 13:39 schrieb Ralf Dederichs:
Vielleicht auch aufgrund von Resonanzen..
Das kommt darauf an, ob das ein echter 3 Phasen Motor ist, oder nur ein Kondensator Motor, bei dem die Hilfsphase anders gewickelt ist. Bei
vermutlich abbrennen, wenn die volle Spannnung bekommt.
Regel das Typenschild.
Hallo Jan,
Am 11.04.20 um 14:42 schrieb Jan Conrads:
Wie kann denn so eine Bezeichnung aussehen?
zugelassen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der schon etwas mehr
Am 11.04.2020 um 20:08 schrieb Ralf Dederichs:
Butzo
Am 11.04.2020 um 21:26 schrieb Klaus Butzmann:
Und vor allem ein Betriebskondensator und kein Anlasskondensator.
Ein externer Kasten, notfalls mit Kabel abgesetzt geht nicht?
mfG W.Martens
Am 11.04.20 um 22:42 schrieb Wolfgang Martens:
hochlaufen weg geschaltet wird?
Es gibt ja Kondensatoren mit Gewindebolzen und Abdeckkappe aus der ein Rundkabel kommt. Kann extern verbaut werden und ist auch noch
Kay
Betriebs- vers. Anlaufkondensatoren.
Was aber den Hersteller meiner >40 Jahre alten Standbohrmaschine nicht daran gehindert hat einen Kondensator mit aufgedruckter Einschaltdauer als Betriebskondensator zu verbauen. Und zwar so das das Typenschild vom Kondensator nicht lesbar ist. Hat dann bei Schleifarbeiten mit Schleifstiften im Bohrfutter nach ca. einer Stunde zu einem lauten Knall
Manuel
Bekommst du wasserdicht eine Zuleitung mit mehr Adern verbaut? Eigentlich sollte ausreichen die 3-adrige durch eine 4-adrige zu ersetzen. Dann kannst du den Kondensator "extern" verbauen.
Kommt drauf an was das ist. Zum Beispiel bei Tauchpumpen liest man auf dem Typenschild eher die Versorgungsspannung der Pumpe und da der Motor
Ich kann mir aber nicht vorstellen das eine Pumpe mit eingebautem
Sekunden :P
Manuel
Ralf Dederichs schrieb:
Drehstrom ist aber 400 V.
Am 13.04.20 um 19:37 schrieb Rolf Bombach:
Spannung sollte nicht das Problem sein - in Sternschaltung sind es bei Drehstrom auch nur 230V auf der Wicklung.
Wicklungen zusammen an einem Ende auf N, die anderen beiden Enden auf je
Gerald
Gerald Oppen schrieb:
OK, kapiert, wenn man N hat, dann geht das.
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.