NiMh oder NiCd?

Hallo,

ich möchte zwei AA-Akkus austauschen, die in einem gerät eingebaut sind. Woran kann man sehen, ob es sich um NiMh- oder NiCd-Zellen handelt?

Reply to
Andreas Randolf
Loading thread data ...

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Andreas Randolf schrieb:

Steht es nicht drauf? Was steht in den Begleitpapieren?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

In den Begleitpapieren steht, daß sie in ein Gerät eingebaut sind.

;->

Reply to
Franz Glaser (KN)

X-No-Archive: Yes

begin quoting, "Franz Glaser (KN)" schrieb:

Falls Du diese Begleitpapiere verfaßt hast, dann sei doch so lieb und verrate dem OP einfach, was da reingebastelt wurde.

Ich hätte ja evtl. noch argumentiert, daß es NiCd-Zellen sind, weil bei fest eingebauten NiMH-Zellen ein Temperaturüberwachungssensor an den Zellen kleben würde, den er dann schon gesehen hätte, aber andererseits sitzen heutzutage deratig viele Dummbatzen in den Konstruktionsbüros, daß man sich darauf gar nicht verlassen kann.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Hallo Franz,

So ist es (es handelt sich um einen Braun-Rasierer). Auf den Akkus steht nur "EHD" drauf, ein Temperatursensor klebt da nicht dran, aber den hat mein Ladegerät Ansmann Powerline 4 ja auch nicht.

Reply to
Andreas Randolf

Am Tue, 12 Jul 2005 15:12:25 +0200 schrieb Andreas Randolf :

Auf dem Gerät oder in der Beschreibung steht oft ein Akku-Recycling Symbol, gerade NiCds dürfen ja nicht in den Müll kommen. Wenn es sich gar nicht feststellen lässt, dann würde ich NiCd einbauen. Erstens ist die wahrscheinlichkeit hoch, das es welche sind (wenn das Gerät mindestens einige Jahre alt ist) und zweitens kann eine Ladeschaltung, die NiMH laden kann auch NiCd laden, eine die NiCd kann muß aber nicht zwanhgsweise NiMH laden können, die sind empfindlicher.

Reply to
Martin

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Martin schrieb:

Oder einfach mal bei Braun nachfragen?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Hallo Martin,

Danke! Ich habe hier mal bei meinen Rasierapparaten geschaut, der ältere hat ein Recycling-Symbol drauf, der neue nicht. Hat der neuere dann vermutlich NiMh- Akkus?

Danke, das wusste ich nicht.

Das habe ich schon gewusst :-)

Reply to
Andreas Randolf

Hallo Ralf,

danke, ich habe mal dort gefragt, aber ich vermute, dass ich eine Antwort "Der Akkutausch darf nur von autorisierten Werkstätten durchgeführt werden, sonst explodiert das Gerät" bekommen werde. Deswegen habe ich erstmal in dieser Gruppe gefragt.

Reply to
Andreas Randolf

Plopp

Hier explodiert die Newsgroup, das hättest du einkalkulieren müssen.

MfG Glaser

Reply to
Franz Glaser (KN)

Hallo Andreas,

Sollte unkritisch sein. Die Teile werden typischerweise nicht schnellgeladen. Eine Komplettladung dauert eine Nacht durch, oder? Dann kannst Du beruhigt auch MiMH einsetzen, die größte Gefahr dürfte darin liegen, dass die selbstentladung der 2800 mAh Zelle größer sein könnte, als der Ladestrom ( ca 50 mA, wenn man noch von einer 500mAh NiCd Zelle ausgienge) ;-) Scherz Beiseite. Das ist höchstwahrscheinlich so egal wie ... Ja, ich weiss, dass das hier manche anderst sehen, mit dem C/10 ... Hier währen das recht schnell eher C/20 und noch kleiner...

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Am Tue, 12 Jul 2005 18:58:32 +0200 schrieb Marte Schwarz :

Ich war der Meinung, die meisten Rasierer würden einme 1..4h schnellladung hinlegen. Da wäre ich dann vorsichtig.

Reply to
Martin

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Andreas Randolf schrieb:

Du scheinst ein herausragender Vertreter der nüchtern-realistischen Weltsicht zu sein.

Aber man könnte es ja mal mit becircen versuchen, z. B. in etwa mit folgenden wohlgewählten Worten:

"Hören Sie mal, daß Ihr verd... */&§\*'%"#*-Zeugs nichts taugt, habe ich ja nun schon daran gemerkt, daß sich der Akku geschrottet hat. Aber wenn Sie jetzt auch noch meinen, mir blöd kommen zu müssen, dann bestellen Sie der Geschäftsleitung einen freundlichen Gruß, daß das garantiert das letzte Mal war, daß mir irgendwas aus Ihrem Saftladen unter die Augen gekommen ist, grrr ..."

Merke: der Ton macht die Musik - Höflichkeit zahlt sich gewöhnlich aus, vor allem in Kombination mit Offenheit und Direktheit.

Und wenn das nicht wirkt, hilft oft List: "Der Schadstoffannahmehof hat gesagt, daß ich das deklarieren muß - sarense mal, iss dette nu Dingens-Kattmijum oda Nickel-Metallhidritt, wa?"

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Andreas Randolf schrieb:

Da Braun den Einsatz von NiMH-Zellen als besondere Innovation ansieht, sollte das in der Bedienungsanleitung und auf dem Karton stehen. Falls da nichts steht, kannst Du wohl von NiDd-Zellen ausgehen. Du solltest dann auch wieder die gleichen Zellen verwenden, da Braun recht aufw=E4ndige Ladeger=E4te verwendet, die speziell an die Zellen angepasst sind. (Insbesondere, wenn Dein Rasierer auch eine "Tankanzeige" hat) Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

tach Andreas,

habe bei meinem Braun 5415 eine NiMH eingebaut. Wegen der deutlich höheren Kapazität braucht ich bislang erst 3-4 mal nachladen; kann also keine Aussage über die Lebenszeit des Akkus machen. Da die Dinger kaum was kosten, hab ichs einfach mal probiert.

Ein Problem könnte sein, dass dir der Schalttransistor abraucht. Nachdem mir das auch passiert war, habe ich ein wenig recherchiert und rausgefunden dass das häufiger beim Akkuwechsel passiert (unabhängig ob NiCd od. NiMH).

Ich habe dann den Transistor (BUD616A) gegen einen Ersatztyp (BUX85) getauscht, der ohne Problem auch den neuen Akku verkraftet.

Reply to
Andreas Theilmeier

Andreas Randolf schrieb:

Im Zweifel handelt es sich um NiCd wie bei Motorenkrempel üblich.Falls Dein Ansmann das kann, solltest Du nach dem Neukauf der Zellen diese 8X vollständig damit laden, enladen laden.Danach einbauen und ein paar Jahre ists gut.

Wolfgang

Reply to
Wolfgang Koch

Von Dadmium in Akkus hab ich aber noch nix gehört - dann muß das ja besonders innovativ sein!

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Das hast Du falsch interpretiert. Das ist kein Dadmium sondern D=F6deldium, da das ganze von einem D=F6del geschrieben wurde. :-) SCNR Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Vielleicht Didymium, das gibt's tatsächlich.

Reply to
R. Bombach

"R. Bombach" schrieb:

Glaselektrode!;-)

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.