Man kann alles kaufen.
Typische Nutzungsdauern von Haushaltssteckdosen liegen bei mehr als 25
Jahren. Keiner dieser Anbieter wird so lange Garantien anbieten - was
Leistung bekommt man die auch nicht so einfach mit in die Steckdose
hinein.
unterdimensionierte Kondensatoren, die mehr oder weniger rasch nach Ablauf der
Das andere ist die Einhaltung gesetzlicher Normen und sinnvoller
Und wie ist der Eigenverbrauch der Schaltungen? Eingebaut in der
Steckdose kann man nicht einfach die Elektronik ausstecken - wenn man
nicht die Steckdose selbst schaltbar macht, z.B. im Doppelrahmen mit
einem vorgeschalteten "Licht"-Schalter. Wenn so eine Schaltung sich
Eigenverbrauch vorteilhafter.
USB-C hat sich durchaus durchgesetzt. Neue Smartphones und Laptops
eingebautem "USB-Anschluss" zu verwenden.
Ein weiterer Aspekt ist, dass es zwischen 5 und 50 Watt ein breites
weitere "Standards", die auch nicht unbedingt 5V liefern, sondern mit 9V
arbeiten.
zu verbauen. Im Zweifelsfall braucht man ja doch ein spezielles
Netzteil, weil die Minimalversorgung mit 5V mit 1-2 A nicht ausreicht.
Einfach mal vergleichen welche Preisunterschiede es auch bei normalen
Steckdosen gibt...
Bei der Technik gibt es z.B. auch Unterschiede ob man einfach nur
Gerald
2,-...5,- Euro ohne Deckel. Faktor rund 2,5. Nicht 9.
Kann sowas den Preis des GESAMTSYSTEMS gleich verNEUNfachen? Faktor 2
Elektronik... Aber Faktor 9?
Dose genauso gut wie das teure. Das macht mich etwas ratlos, weil ich
ob die teuren Dinger sowas eingebaut haben oder nicht. Manchmal sind ja
sogar die Billigheimer besser als die Teuren.
Da muss man dann auch Bedenken dass Marketing, Logistik, Service,..
bezahlt sein will. Ist ein Unterschied ob man einmalig ein paar
paar Wochen/Monate auf eBay & Co verscherbelt oder ob das ein
Steckdosen-Markenhersteller ins Programm aufnimmt, jahrelange
Liefergarantie gibt,...
heranziehbar. Grob kann man davon ausgehen dass die Angaben bei den
Markenherstellern eingehalten werden, der Kunststoff nicht nach 2 Jahren
erleben - z.B. der versprochene Strom wird geliefert, aber nach kurzer
Gerald
brauchst du die sowieso nicht mehr, weil sich die Anforderungen und/oder
eine langlebige, feste Installation.
Es gibt USB-Wandwarzen, die man in eine normale Steckdose steckt, und
tauschen kann.
Bei fest verbauten bekommt man die zu den Blenden passenden in ein paar
Jahren dann gerne mal zu Boutiquepreis, oder aber die Blenden passen
sowieso nicht mehr, weil anderes Steckersystem, dann geht mit etwas
Marcel
deutlich, dass das andere Steckdosen sind, aber immerhin kein
ich mir so eine noch ans Bett; der Wecker hat zwar auch einen
wie das aussieht ist die Miniaturisierung noch nicht _so_ weit. Vor
ein paar Jahren gab welche, die rund waren und dann am Ende etwa einen
mehr auf.
Richtig tief in die Tasche greifen muss man halt nur, wenn man die
lassen sich die Hersteller ihre Sonderlocken vergolden. Das liegt aber
Orientierungslicht gleich das zehnfache - und dabei ist das nur ein
anderer Deckel zum Standard-Steckdoseneinsatz; die LED wird imt Kabeln
an die normalen Klemmen der Steckdose angeklemmt.
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Kommt auf die Leistungsklasse an. 500mA sind kein Problem.
Aber bei 3A, vorzugsweise auch noch mit 2 Buchsen, wird es eng. 2-3W
jedes mal den Schrank abschlagen, um ein Kabel einzustecken oder wenn
Marcel
>>cm?
genormt".
Ich finde beim Nachmessen an verschiedenen Schaltern nirgendwo dieses
Quadrat,
renommierten Herstellers.
Im Netz steht "Standard 55" stets in Verbindung mit nur einem
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.