Am 11.04.2021 um 14:25 schrieb Gerald Oppen:
Ist mit normalen Dosen auch nicht anders.
Mag ja alles sein. Eine wirkliche Entscheidungshilfe ist dieses Wissen leider nicht, weil es von den Vertrieblern nicht kommuniziert wird. Wie
Am 11.04.2021 um 14:25 schrieb Gerald Oppen:
Ist mit normalen Dosen auch nicht anders.
Mag ja alles sein. Eine wirkliche Entscheidungshilfe ist dieses Wissen leider nicht, weil es von den Vertrieblern nicht kommuniziert wird. Wie
Marc Haber schrieb:
genormt".
Ich finde beim Nachmessen an verschiedenen Schaltern nirgendwo dieses
Quadrat,
renommierten Herstellers.
Im Netz steht "Standard 55" stets in Verbindung mit nur einem
Marc Haber schrieb:
Selber einen Fehler machen, dann aber nicht etwa die Sache
unterstellen.
schlichtweg nicht gefunden, was dieser standardisierte 55-cm-Rahmen sein
keinen "standardisierten 55-mm-Rahmen".
Da gibt es ja genauso die Preisunterschiede, vielleicht nicht ganz so
Marktpreis- und Herstellungspreisunterschiede haben nicht unbedingt einen "nachvollziehbaren" Zusammenhang.
Vetriebler verkaufen, sie haben nicht undedingt tiefgehende Ahnung von dem was sie verkaufen.
Gerald
Am 11.04.21 um 17:21 schrieb Martin Gerdes:
Das hat nichts mit dem Aussehen der Blenden zu tun.
55mm ist der Kreisdurchmesser der in der Dose zur Aufnahme des EinsatzesAbseits der Schrauben kann man gegebenenfalls noch etwas Bauraum herausquetschen, dann ist der Einsatz aber nicht mehr frei drehbar.
Gerald
Am 11.04.2021 um 19:51 schrieb Gerald Oppen:
Die Preisunterschiede sind aber genau der Punkt. Faktor 9 ist schon was,
Schon klar. Hilft mir allerdings nicht weiter, wenn ich vor habe,
Das ist genau das Problem. Denn genau deshalb komme ich nicht weiter,
bestellt. Mal schauen...
Es gibt sowohl Netzwerkdosen als auch Schuko-Steckdosen mit
55-mm-Rahmen und die von mir im Rahmen des Hausbaus untersuchtenAdapterrahmen.
meine letzten Versuche, Twitter als Bilderhoster zu benutzen, nicht verstehen bzw. korrekt bedienen. Dann halt nicht.
Jung LS961Z5WW.
Marc
schon im Router gesperrt. Das sind so wenig Monopole, auf die man
Minderheit der Gesellschaft bilden.
Martin ?rautmann:
USB-C hat sich durchaus durchgesetzt. Neue Smartphones und Laptops
eingebautem "USB-Anschluss" zu verwenden.
Ein weiterer Aspekt ist, dass es zwischen 5 und 50 Watt ein breites
weitere "Standards", die auch nicht unbedingt 5V liefern, sondern mit 9V arbeiten.
zu verbauen. Im Zweifelsfall braucht man ja doch ein spezielles Netzteil, weil die Minimalversorgung mit 5V mit 1-2 A nicht ausreicht.
Gerald Oppen schrieb:
zu tun hat).
sein (etwa Panelmetern), die man dann wohl auch irgendwie in Unterputzdosen praktizieren kann, wenn man das unbedingt will. Mir
schon billige Fremd-Dimmer in vorhandene Mehrfachrahmen praktiziert, weil der
nicht zu sein.
Unterputzdose einbauen zu wollen, weil (ich habe es schon geschrieben),
(weil es durchgebrannt ist oder so). Und dann mag ich das Preisschild
und
Wandwarze.
eine Spezialsteckdose mit eingebautem USB-Netzteil 70 Euro latzen (oder
Gut: Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Jeder zahlt seine Sachen
Marc Haber schrieb:
unterstellen.
Du bist ja mal wieder die Freundlichkeit in Person.
Martin Gerdes schrieb:
ausgemessen. In der Firma finden sich locker durcheinander montiert
Ausschnitte in den Blenden sind prinzipiell quadratisch, allerdings gibt es welche mit deutlich abgerundeten Ecken und welche, deren Ecken
nicht tauschen kann.
So richtig weit her scheint es mit der Normung nicht zu sein.
Lautsprecher usw.
Das will Martin ja nicht verstehen.
Marc
Am 13.04.21 um 20:36 schrieb Martin Gerdes:
der Dose versenken will.
USB-Ausgang haben statt mit Mehrfachsteckdosen, Doppeladapter und Wandwarzen zu operieren. Muss einem halt klar sein dass die Teile einen zu erwartenden Nutzungszeitraum bei einstelligen Jahreszahlen und nicht im mittleren zweistelligen Bereich hat.
Gerald
Martin ?rautmann schrieb:
nicht
Fremdeinsatz in Blenden einer anderen Firma einbauen will.
Spezialdosen nicht mehr. Installation ist langlebig, Technik ist
niemals Geld in ein unter Putz eingebautes USB-Netzteil stecken und in
Am 17.04.21 um 14:51 schrieb Martin Gerdes:
Kommt auf den Bezugspunkt an. "Genormt" scheint lediglich der maximale Durchmesser des Einsatzes sowie der Mittelpunktabstand zwischen zwei Dosen - eventuell noch die maximale Einbautiefe in zwei Stufen - zu
Einsatz und Blendenhersteller A mit B kompatibel sein muss.
Solange man das mit Instalationsdosen und Leerrohren installieren kann -
Gerald
Gerald Oppen schrieb:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Dosentiefe
in
Ich habe Dir oben nochmal markiert, worum es in diesem Teilthread geht.
Dose
seinen
mit
seien.
Radiowecker
ausgeklinkt. Ich sehe eigentlich wenig Sinn darin, diesen Thread
Sinne).
Am 18.04.2021 um 01:18 schrieb Martin Gerdes:
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.