"innerhalb von Millisekunden" ;-)
Einleitung
----
Solange die Netzspannung vorhanden ist, filtert und reguliert die USV
den Strom,
Hochleistungswechselrichter innerhalb von Millisekunden die Versorgung der
Verbraucher mit Strom aus der Batterie.
Die USV ist line-interactive (Boost/Buck ohne Akku).
Damit sieht der Start so aus:
-Einschalten
-Versorgung der Verbraucher durch den Bypass
-Leistungstest
-Einsynchronisieren des Wandlers
-Umschalten der Verbraucher auf den Wandler, der mit Netz versorgt wird
-Umschalten des Wandlers auf Akkuversorgung
-Akkutest
-Warten...
Was passiert, wenn du die USV ohne Verbraucher einschaltest?
Was passiert, wenn du die USV mit Verbraucher einschaltest, wartest, bis
die USV den Akku-Test machst, dann das Eingangskabel zur USV abziehst
Netzkabel der USV wieder einsteckst?
Normal sind die Verbraucher ausgeschaltet, wenn ich die USV einschalte.
Da es sich dabei aber z.B beim PC nicht um ein richtiges AUS handelt,
Switch und Firewall/Router.
Ups - DAS habe ich noch nicht probiert.
Da aber das Netzkabel der USV im Schrank gestecke ist und dieser recht
voll ist, ist das nicht so ganz einfach zu bewerkstelligen.
Die Zuleitung in den Schrank zu ziehen ist keine so gute Idee, da da
Ciao
dirk
Alles, was einen mechanischen Schalter hat, sollte eingeschaltet sein,
wenn die Anlage - mit der USV als "Hauptschalter" - in Betrieb geht.
zum Aufwachen zu bewegen sind, empfiehlt es sich, den Akku-Test der USV
Dabei wir die USV dann zwei Werte nennen, die zu interpretieren sind:
Wenn der PC so eingestellt ist, dass er nach Netzspannungswiederkehr
automatisch startet, kann man ihn als "mechanisch eingeschaltet" ansehen.
CM:
Den Test solltest du eh erst nach einer Wochenend-Abschaltung machen, denn
es kann sein, dass beim Test "innerhalb einer Woche" keine ausreichende
Ausschaltzeit provoziert wird.
Sollte es ein Problem mit den Kondensatoren sein (so wie von noebbes
OK, ich stelle deine Ausgangsfrage so dar, wie ich sie verstanden habe:
die auf den Akku geschaltet hat.
1) die USV bleibt auf Akku-Betrieb
Im ersten Fall wird die USV (wahrscheinlich stundenlang, da kaum Last) den
periodisch wiederholten Alarm des Netzausfalls anzeigen.
Im zweiten Fall wird neben dem Netzausfall-Alarm der Akku-Leer-Alarm kommen.
Im dritten Fall wird die USV in den Bypass gehen.
Da aber jetzt das Netz fehlt, wird sie abschalten.
Bitte berichte am 2. oder 9. Januar.
Das "leider" isst schon angebracht, denn solange du nicht die Fehlerursache
herausgefunden hast, bleibt die Unsicherheit.
Als das letzt mal die Sicherung nach dem Akku-Test gefallen war,
vom Akku aus versorgt oder ist dann die USV auch noch ausgefallen?
kann man davon ausgehen, dass durch die Sicherung in der Tat ein zu hoher
Strom geflossen ist.
auch auftreten, wenn die Relais nicht in der richtigen Reihenfolge schalten und
Das ist aber nicht mehr als eine Vermutung ins Blaue - und selbst wenn sie
korrekten Trennen bewegen.
Kondenstatoren zu untermauern:-)
Denk aber bitte auch an den von mir vorgeschlagenen Test (Abziehen des
On 28.12.16 10.22, Dirk Wagner wrote:
Bei uns in der Firma wurden die Dinger in allen Filialen entsorgt, was
einfach zu selten. Und arbeiten kann man mit dem Server allein auch nicht.
Nur im Haupt-RZ gibt es sowas noch. Aber selbst die hat schon mehr
Schaden verursacht als verhindert, weil sie einmal bei einem Defekt mit
egal -, war der Strom trotzdem Weg, obwohl die USV korrekt auf Bypass
geschaltet hatte. Ein weiteres mal war bei Tests nach Umbauarbeiten an
der Elektroinstallation der Strom weg, weil die USV nicht korrekt
Ausfall eine geplante Downtime gehabt. Dagegen kenne ich nur einen Fall,
waren. Nur wenige, wie ich, konnten dank Notebook noch weiter arbeiten.
dessen Netzteil allergisch auf den Phasensprung beim Umschalten
Da es wohl keine Online-USV ist, ist die Umschaltung bei Wechselstrom
Sicherungen lassen auch 5kW noch eine ganze Weile durchgehen, obwohl das
an der Installation nicht. So schnell werden die Leitungen nicht warm.
Marcel
Dummerweise haben die meisten Haushalte nur 0 - 0.5 Techniker mit einer
Qualifikation die mehr Schwankt als die Netzfrequenz. Und das ist nur
Leider muss ich auch zugeben das meine USV's bisher eher durch Alterung
Entweder an weitere Dezentralisierung der Einspeisungen, oder als
Weitertransport dieser Leistungen.
Wann kommt wohl das Gesetz das die Verhinderer der neuen Trassen in die
dann nicht nur logisch weiter gedacht?
Da sollte ich mir doch schon mal einen Anwalt suchen der die USA und
Jahren! [Sarkasmus off]
Kay
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.