Das könnte Dir passieren - allerdings: IANAL und weiss nicht wirklich, wie
es im Ersntfall ausgeht.
Ich vertraue Käfigzugfederklemmen[tm] mehr als jeder Schraubverbindung,
weil die eben im Rahmen der Spezifikation dauerelastisch ausgelegt sind
und immer für den richtigen Druck auf die Kontaktstellen(!) sorgen.
Ansgar
Am Tue, 09 Nov 2010 10:37:35 +0100 schrieb Ansgar Strickerschmidt:
Dauerelastisch sind vernünftige Schraubklemmen (mit Käfigzug[tm-
Tilmann] ;) innerhalb ihrer Spezifikation auch. Allerdings kann
"Schrauber" auch Fehler machen, die bei einer Steckklemme oder auch
"Käfigzugfederklemme" so anwenderseitig nicht möglich sind.
Man nehme Steckklemmen eines Markenherstellers in der passenden Größe mit
korrekt abisolierten Aderenden, die man sauber, gerade und satt in die
Klemme einführt.
Anschließend vergesse man diese Verbindung getrost.
Kupfer ist weich, die Steckklemmen federn und sorgen für "ewig" guten
Kontakt.
Schraubklemmen hingegen - nun, in Altbauten kann man eigentlich an allen
Dosen die Dosenklemmen ohnen nennenswerten Kraftaufwand von den Adern
abziehen, außer die Verbindung ist schon so schlecht gewesen, dass wegen
Überhitzung das schon längst zu einem Konglomerat aus Kupfer, Plastik und
verkokelter Isolierung verschmolzen ist.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.