Ein Freund schilderte mir ein Problem bei dem ich ihm nicht wirklich
weiterhelfen konnte das mich aber jetzt auch beschäftigt. Also folgendes:
In einer Fabrik (Färberei also recht heiß) wird ein neuer Kompressor
aufgestellt. Laut Hersteller anzuschließen mit 4mm² und abzusichern mit
25A. Die Strecke ist wohl so um die 10m, es wurde aber 6mm² verlegt. Jetzt
ist nach wenigen Tagen die erste Neozed Sicherung durchgebrannt, die beiden
anderen Sicherungen waren wohl ziemlich heiß.
Die erste Idee war das der Kompressor defekt ist aber angeblich gibt es das
gleiche Problem bei einem anderen Kompressor auch und da ist man dazu über
gegangen die Maschiene über NH-Sicherungen abzusichern, die wohl länger
halten aber auch irgendwann auslösen.
Die Leitung ist wohl nicht besonders warm gewesen.
Woran kann das liegen? Lösen die Sicherungen auch (nur) durch Wärme aus?
Kann das am Aufstellungsort der UV liegen? Kennt jemand ähnliches?
Danke für Denkanstösse
uwe
- gepostetes
vor 16 Jahren