Wann darf der Leiterquerschnitt kleiner sein, als von der Absicherung vorgegeben?

Das ist der Punkt. Findest du etwas in der VDE, das darauf hindeutet, es sei zulässig, eine Schuko-Verlängerung bzw. Tischsteckdose für 10 A zu fertigen? Natürlich unter der Randbedingung, dass *keine* Sicherung eingebaut ist.

Reply to
Werner Holtfreter
Loading thread data ...

In DIN VDE 0620-1 6.1 steht nur "Steckvorrichtungen sollen vorzugsweise Bemessungsspannungen und Bemessungsströme nach Tabelle 1 aufweisen."

Und in dieser Tabelle steht für 250V entweder 16A oder 25A.

Es ist also "nice to have".

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Gewiss, es gibt ja auch Eurostecker mit 2,5 A. Der ist aber nur an Geräten zulässig, deren Bauart eine Überlastung des Steckers verhindert.

Glaub mir, darauf, dass die Leute die Stromaufnahme beachten und eigenverantwortlich begrenzen, verlässt sich keine Norm.

Nicht jede einzelne Bestimmung der Normen ist immer streng logisch herleitbar. Bereits die Tatsache, dass immer wieder geändert wird, beweist das ja. Dennoch hilft es grundlegende Fehler zu vermeiden, wenn man Sinn und Zweck der Sicherheitsvorschriften möglichst umfassend versteht. Die Leitung einer Tischsteckdose nicht gegen Überlastung zu schützen, wie sonst überall gefordert, wäre ein solcher grundlegender Fehler.

Reply to
Werner Holtfreter

Ja, Temperaturen =FCber 25=B0 d=FCrfen nur von konzessionierten, besonders geschulten W=E4rmefachkr=E4ften eingestellt werden. :-) Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.