Christian Müller schrieb:
Naja, man lernt immerhin, integrierte Schaltungen einzusetzen - das ist schon irgendwie zukunftsträchtig, oder nicht? :-)
Ja, vor ca. 30 Jahren hab ich mit einem Kosmos "Radio+Elektronik" Baukasten auch mal ein Mittelwellenradio gebaut... :-)
[Durchbrechen der E-C-Strecke]
[...viele interessante Erläruterungen gesnippt...]
Ja, genau so isses. Wobei's jetzt für CTS sogar _drei_ Zustände gibt: - Schnittstelle "zu", d.h. RTS=-10V: CTS ist über Diode -9V, egal, ob Optokoppler "auf" oder "zu"; - Schnittstelle "offen", d.h. RTS=+10V: - Optokoppler "zu": CTS=0V - Optokoppler "auf": CTS=+10V
Jetzt werd ich mich mal ans Zusammenbauen machen (und auch wieder rote/gelbe LED richtig anschließen) - die beste aller Ehefrauen will morgen waschen... :-)
Gruß Matthias.
Naja, man lernt immerhin, integrierte Schaltungen einzusetzen - das ist schon irgendwie zukunftsträchtig, oder nicht? :-)
Ja, vor ca. 30 Jahren hab ich mit einem Kosmos "Radio+Elektronik" Baukasten auch mal ein Mittelwellenradio gebaut... :-)
[Durchbrechen der E-C-Strecke]
[...viele interessante Erläruterungen gesnippt...]
Ja, genau so isses. Wobei's jetzt für CTS sogar _drei_ Zustände gibt: - Schnittstelle "zu", d.h. RTS=-10V: CTS ist über Diode -9V, egal, ob Optokoppler "auf" oder "zu"; - Schnittstelle "offen", d.h. RTS=+10V: - Optokoppler "zu": CTS=0V - Optokoppler "auf": CTS=+10V
Jetzt werd ich mich mal ans Zusammenbauen machen (und auch wieder rote/gelbe LED richtig anschließen) - die beste aller Ehefrauen will morgen waschen... :-)
Gruß Matthias.