mein toller AV-Multi-dingens-digital-Alles-Dran-Receiver kann keine
Equalizer einschleifen und bietet auch keine Hinterband-Kontrollfunktion.
Also habe ich mal meinen alten Technics SU V2A Verstärker vom Dachboden
geholt, er funktioniert noch :-)
Aber (natürlich) sind die Potis und Schalter nicht mehr dolle, rauschen
- knistern etc.
Die Eingangs-Wahlschalter habe ich kurzerhand ausgelötet, aufgebogen und
gesäubert, die funktionieren wieder gut.
Aber die Potis?? (Alle Stereo)
Das sind so komische Teile mit Rasterungen, egal, das brauche ich nicht.
Lautstärke ist auch kein Problem, da dürfte jedes 250kOhm log passen,
aber Bass und Trebble, oh jeh.
Ich habe die mal durchgemessen, die rasten ein und es ergibt sich
folgende Skala:
Stufe Ohm
-5 99 kOhm
-4 98 kOhm
-3 97 kOhm
-2 95 kOhm
-1 91 kOhm
0 unendlich!!!
1 53 kOhm
2 32 kOhm
3 13 kOhm
4 5 kOhm
5 0 kOhm
Also trennen die Teile den Mittelkontakt wohl bei "neutral" einfach auf.
Kommt mir zwar etwas seltsam vor, aber meinetwegen, wer versteht denn
die Analogtechnik der frühen 80er? ;-)
Ich werde ohnehin einen Equalizer einschleifen, aber die Potis würde ich
schon gerne knisterfrei realisieren.
Wie gehe ich da am Besten vor?
Normale 100kOhm log nehmen?
Oder besser einfach den Mittenkontakt auf "unendlich" schalten und die
Regler einfach ignorieren?
Für sinnreiche Bastelvorschläge wäre ich dankbar,
Jörg
PS: Den Schaltplan gibt es online, wer mal gucken will:
formatting link