Wo bekommt man eigentlich noch FCKW-Schuhsohlen?

Guten Tag

Also ich habe folgendes Problem. In den letzten ca. 3 Jahren kann ich offenbar nur noch Schuhe kaufen mit extrem schnell verschleißenden Schuhsohlen. Dabei meine ich konkret: Nach 10 bis 15 2 Stündigen Spaziergängen sind die durch. Dieses Verhalten ist durchweg bei billigen Schuhen wie bei Markenschuhen beobachtbar.

Im Schuhgeschäft äußerte ich einmal den Verdacht, dass man neuerdings irgend etwas in die Sohlen mischen würde um den Verschleiß zu erhöhen und dann erklärte man mir, dass es wohl ein neues Gesetz gegeben habe, dass die Verwendung von FCKW in Sohlenmaterial verbieten würde. Seit dieser Zeit soll es diese Probleme geben.

Meine Frage: Gilt dieses FCKW-Verbot nur in Deutschland oder sogar in ganz Europa, bzw. gibt es irgendwo in der Welt noch einen Ort wo man normale und vernünftige Schuhsolen bekommen kann?

Herzliche Grüße Wolfgang

Reply to
Wolfgang Uhr
Loading thread data ...

Sohlen sind heute meist gesch=E4umt, wegen des weicheren Gehgef=FChls.

Der Schuster Deines Vertrauens sollte in der Lage sein, Dir haltbare Sohlen auf Deine Schuhe aufzubringen.

Nicht nur da. Und ich kaufe mir im Zweifelsfall lieber neue Schuhe als eine neue Ozonschicht :)

Was noch keinen Kausalzusammenhang begr=FCndet.

=46CKW waren nicht Bestandteil der Sohlen, sondern wurden als Treibmittel f=FCr die Sch=E4umung eingesetzt. Ich glaube nicht, da=DF das etwas mit der Haltbarkeit des Materials an sich zu tun hat.

vG

--=20 ~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~

formatting link
~~~~~~~~~~~~~~~~~~= ~~~~~ "Im Grunde ist es verbl=FCffend, da=DF ein so phallisches Zeichen wie das erigi= erte I von der Lilafraktion als Zeichen f=FCr Geschlechtergerechtigkeit angesehen = wird" (Martin Gerdes in desd =FCber "geschlechtsneutrale" SchreiberI= nnen)

Reply to
Volker Gringmuth

Volker Gringmuth schrieb:

Der hat mir ja gerade erklärt, dass es die nicht mehr gibt.

Das ist richtig aber das nützt mir nichts. Bis der Zusammenhang geklärt ist hätte ich gerne ein paar Schuhsolen. Mir geht es ja nur darum zu klären in welchem Ausland man die noch bekommt.

Mein Schuster erklärt mir, dass genau das der Fall ist.

Herzliche Grüße Wolfgang

Reply to
Wolfgang Uhr

Wolfgang Uhr schrieb:

Schuster != Schuhhändler.

Schuster ist der mit Werkstatt, die nach Leder riecht, mit großen Nähmaschinen drin. Der sollte auch brauchbare Sohlen haben.

Tobi

Reply to
Tobias Meyer

Tobias Meyer schrieb:

Schon klar, sowas meine ich. Aber ich werde es mal woanders versuchen.

Nur: Ich habe zwei verschieden Markenschuhe gekauft und die waren beide extrem schnell durch.

Herzliche Grüße Wolfgang

Reply to
Wolfgang Uhr

Wolfgang Uhr schrieb:

Nimm zum Wandern halt Wanderschuhe und nicht die feinen Ausgehtreter. Wenns Made in Germany sein soll, dann Diejenigen mit Vibramsohle halten schon recht lange.

Kristian

Reply to
Kristian Neitsch

Moin,

Wolfgang Uhr schrub:

Meine Erfahrung, aber schon seit Jahren: Die Lebensdauer von Schuhen ist umgekehrt proportional zum Preis. Vorschlag, wenn auch etwas ungewohnt: Geh in einem Baumarkt und kaufe dir Arbeitsschuhe. Super bequem, sehr stabil und unglaublich preiswert. Für leider dann auch schon wieder etwas mehr Geld gibt's die sogar in nettem Design (aber da kenne ich die Haltbarkeit nicht).

Ach ja, was FCKW angeht, das ist IMO schon sehr lange für solche Zwecke verboten. Das erklärt kaum, wie du sagst, daß du jetzt auf einmal dieses Problem hast. Wenn es daran läge, dann müßte man das schon vor etlichen Jahren gemerkt haben. Und wiederum auch schon vor etlichen Jahren behoben haben (falls ein Hersteller Interesse daran hat, die Lebensdauer lang zu machen, was wohl nicht jeder Hersteller hat).

CU Rollo

Reply to
Roland Damm

Am Montag, Februar 2006 23:31, schrieb Roland Damm:

Baumarkt? Arbeitsschuhe? Nicht wirklich. Da gehe mal lieber zum Spezialisten. Das ist nicht wesentlich teurer aber dafür echte Qualität.

Reply to
Peter Niessen

Peter Niessen schrieb:

Kauf dir Sicherheitsschuhe. Also die mit einer Stahlkappe im Zehbereich. Probiers einfach mal und urteile danach ;-)

Reply to
horst-d.winzler

Die gibts auch ohne Kappe, in allen m=F6glichen Gr=F6ssen mit anantomischem Fussbett, stabiler, rutschfester Sohle und sogar mit ganz ansprechender Gestaltung. Ein gut sortiertes Gesch=E4ft f=FCr Arbeitsbekleidung w=E4re da eine gute Adresse. Wenn dort nicht in der passenden Gr=F6sse oder Farbe erh=E4ltlich kann man sowas auch i.d.R. dort beim Hersteller bestellen lassen, der Kostenpunkt sollte deutlich unter 100=80 liegen.=20

Gruss Steffen

Reply to
Steffen Stein

Und wenn die Sohle abgelatscht, der restliche Schuh aber noch in Ordnung ist, dann kann der Schuster eine neue Sohle draufmachen (meiner konnte Vibram-Sohlen besorgen). Ist wesentlich billiger als neue Schuhe.

vG

--=20 ~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~

formatting link
~~~~~~~~~~~~~~~~~~= ~~~~~

W=FCrde ich dir jemals eine rhetorische Frage stellen?

Reply to
Volker Gringmuth

Roland Damm schrieb:

Nun das sehe ich bisher etwas anders. Ich hatte mal einen Deichmann-Schuh für damals knapp 100 DM und der hatte eine absolute Rekordlebensdauer. Den Schuh hatte ich drei mal besohlen lassen und zwischen jedem besohlen lag mehr als ein Jahr und das obwohl ich den draußen fast immer angezogen habe. Inzwischen wohne ich woanders und da gibt es keinen Deichmann. Ggf. müsste ich es da auch noch mal probieren.

Wegen der schnell abgelaufenen Absätze habe ich es mit Bär-Schuhen probiert. Die Schuhe sind recht teuer und die Absätze auch. Die waren nach ca. 3 Monaten durch. Und alle drei Monate 40 ¤ für Sohlen, dass sehe ich nicht ein.

Und da ich mit meinen Finn-Comfort-Sandalen sehr zufrienden war, habe ich mir Finn-Comfort-Schuhe gekauft und auch hier waren die Absätze im Rekordtempo durch.

Das Problem bei den teueren Schuhen besteht ja darin, dass man die vom Hersteller besohlen lassen muss. Und dann bekommt man das gleiche Zeug wieder draufgeknallt. Mit anderen Worten: Der Trend geht zum Schuhleasing.

Herzliche Grüße Wolfgang

Reply to
Wolfgang Uhr

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Steffen Stein schrieb:

Wenn man schon Arbeitsschuhe trägt (warum auch nicht?), warum sollte man dann auf die Vorteile der Stahlkappe verzichten? Beim Tragen stört die nicht.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Schuhe ohne Stahlkappe und ohne Stahleilage in den Sohlen sind leichter

kommt auf den Fuss drauf an, ich habe recht breite, aber daf=FCr recht kurze F=FCsse - da werden Stahlkappenschuhe schon mal etwas unbequem weil sie sich nur unzureichend seitlich weiten. Ausserdem f=E4llt einem im zivile Umfeld eher selten ein Stein auf die Zehen ;-)

Steffen

Reply to
Steffen Stein

Hi,

Roland Damm schrieb:

in Uvex Baustiefel bin ich komfortabel =FCber die Alpen. Besonders die=20 Blecheinlage in der Sohle ist super, weil das Ger=F6ll nicht=20 durchdr=FCcken kann.

Und ich kann hier jederzeit Sohlen kriegen, die lange, sehr lange=20 halten. Entweder Vibram oder =E4hniches.

Gru=DF Schorsch

Reply to
Georg Mildenberger

Hallo Wolfgang,

Ich würds mal mit einer etwas schonenderen Gangart versuchen.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Marte Schwarz schrieb:

Nun das habe ich schon ausprobiert. Wenn ich die Schuhe nicht anziehe dann halten die Sohlen länger.

Aber mal im Ernst. Das Problem ist erst 2-3 Jahre alt. Davor hatte ich das nicht. Auch nicht mit preiswerteren Schuhen.

Herzliche Grüße Wolfgang

Reply to
Wolfgang Uhr

Wolfgang Uhr schrieb:

Hast du in der Zeit vielleicht enorm zugenommen? ;-)

SCNR Tobi

Reply to
Tobias Meyer

Hallo Wolfgang,

Möglicherweise hat sich Deine gangart verändert. Auch das soll vorkommen. Mir ist zumindest kein derartiger Effekt bekannt. Doch Birkenstock hatte vor ca 10 Jahren ein ganz lausiges Sohlenmaterial und damit mich als Kunden verloren. Die Walber auf die ich seither stehe, kosten deutlich weniger und halten viel länger. Da ich seither kaum andere Marken trage kann ich aber auch wenig zum allgemeinen Verschleiß in der Brance sagen, ausser, dass mir bei meiner Frau auch nichts auffiele.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Tobias Meyer schrieb:

Eher abgenommen und die alten Schuhe halten ja. Das ist es was mich wunderte. Nur bei den neuen Schuhen sind die Sohlen schnell durch.

Herzliche Grüße Wolfgang

Reply to
Wolfgang Uhr

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.