Am 14.07.15 um 17.46 schrieb Siegfried Schmidt:
Es geht nicht um "Recht haben". Es ginge allenfalls um u.U. verschiedene
korrekt sind, insoweit sie die u.U. verschiedenen Fragestellungen der Autoren korrekt wiedergeben.
einem "vermiedenen Netzbezug von Wirkleistung" statt umgangssprachlich
Bei der Berechnung des Autarkiegrades ist sie es. Per definitionem.
Was ja auch durchaus der geltenden Rechtslage entspricht.
ja auch nicht ganz sinnfrei ist. Er und seine "Autarkie" im Sinne eines
Autarkiegrad einfach auf die Einspeisung verzichten und bspw. seinen Warmwasserspeicher elektrisch beladen oder Wasser verdampfen oder eine Kleinwindanlage im Motorbetrieb laufen lassen oder was auch immer, um
Definition von "Autarkiegrad" keinen Widerhall. Und mehr aus einer
mal nicht sinnvoll.
Es geht nicht um "Recht haben". Es ginge allenfalls um u.U. verschiedene
korrekt sind, insoweit sie die u.U. verschiedenen Fragestellungen der Autoren korrekt wiedergeben.
einem "vermiedenen Netzbezug von Wirkleistung" statt umgangssprachlich
Bei der Berechnung des Autarkiegrades ist sie es. Per definitionem.
Was ja auch durchaus der geltenden Rechtslage entspricht.
ja auch nicht ganz sinnfrei ist. Er und seine "Autarkie" im Sinne eines
Autarkiegrad einfach auf die Einspeisung verzichten und bspw. seinen Warmwasserspeicher elektrisch beladen oder Wasser verdampfen oder eine Kleinwindanlage im Motorbetrieb laufen lassen oder was auch immer, um
Definition von "Autarkiegrad" keinen Widerhall. Und mehr aus einer
mal nicht sinnvoll.