Liebe Leute,
Sohnemann hat seit neuestem ein Aquarium; die Beleuchtung wird mit einer
simplen Schaltuhr gesteuert (so ein Einfachteil vom
Elektromarkt-Grabbeltisch, mit 24-Stunden-Rad und vielen
15-Minuten-Riegelchen).
In der Bedienungsanleitung heißt es, man möge die Schaltuhr immer direkt in die Wandsteckdose stöpseln und niemals(!) an einem Verlängerungskabel oder einer Steckerleiste betreiben. Vier Ausrufezeichen! Es bestünde sonst Überhitzungs- und Brandgefahr und was weiß ich noch alles.
Ich nehme das achselzuckend zur Kenntnis, frage mich aber dennoch: Was soll das? Wieso ist eine Schaltuhr in der Steckerleiste "heißer" als eine in der Wand? Eine funktionsgleiche Schaltuhr für die Warmwasser-Zirkulationspumpe betreibe ich seit Jahr und Tag an einem (kurzen) Verlängerungskabel, und das Haus steht immer noch.
Beste Grüße Wolfgang
In der Bedienungsanleitung heißt es, man möge die Schaltuhr immer direkt in die Wandsteckdose stöpseln und niemals(!) an einem Verlängerungskabel oder einer Steckerleiste betreiben. Vier Ausrufezeichen! Es bestünde sonst Überhitzungs- und Brandgefahr und was weiß ich noch alles.
Ich nehme das achselzuckend zur Kenntnis, frage mich aber dennoch: Was soll das? Wieso ist eine Schaltuhr in der Steckerleiste "heißer" als eine in der Wand? Eine funktionsgleiche Schaltuhr für die Warmwasser-Zirkulationspumpe betreibe ich seit Jahr und Tag an einem (kurzen) Verlängerungskabel, und das Haus steht immer noch.
Beste Grüße Wolfgang