Netzgeraete mit niedriger Leistungsaufnahme?

Ob meine Steckdosen die Signalisierung als solche erkennen, das müßte ich einmal in vito erproben ;-/

Isch fürschte ... :-(

Reply to
Franz Glaser (KN)
Loading thread data ...

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Ralf Kusmierz schrieb:

So - nachdem die guten Stücke nun da sind und die Netzteile (1 Basisstation + 1 Ladeschale) auch gleich heftig warm werden, habe ich mir folgendes gedacht: Ausgang Netzteil ist simpel 6 V= unstabilisiert (das bedeuten doch die drei Pünktchen unter dem "-" ?), da könnte ich also folgende Schaltung verwenden:

--------------------------------o Ladeschale | | Netzteil o-----+----------------------|>|---+---o Basisstation | D 1 | | _____ | --|_____|---|>|---+---|>|--- R D 2 | D 3 ----- = 5 x ----- = 1,2 V ----- = NiCd ----- = ----- = | -------

Das Netzteil (nur eins) versorgt die Ladeschale direkt und über die Diode D1 die Basisstation. Über R und D2 wird der 6-V-NiCd-Akku (Lebensdauer, Kosten) mit Ladeerhaltungsstrom (wieviel - C/100?) geladen und versorgt bei Netzausfall über D3 die Basisstation.

Als Netzteil käme evtl. das in von Matthias genannte Gerät in Frage - ob es allerdings wirklich so vorteilhaft ist, weiß ich nicht so genau, denn seine Stärken liegen ja wohl in der Stand-by-Einsparung, während die Basisstation ständig Leistung zieht (Höhe noch nicht gemessen).

Kommentare? Vorschläge zu Bauteilen (1N4001 - Strom: bis 400 mA, wenn Mobilteil geladen wird) und Dimensionierung?

Es wird wohl sinnvoll sein, die Basisstation "unbesetzt" zu lassen bzw. das "Selten"-Mobilteil dort hineinzupacken und das "Häufig"-Mobilteil immer in der Ladeschale zu "parken", weil dann bei Netzstromausfall der Pufferakku nur die Basisstation speist und nicht noch ggf. die Mobilteil-Akkus aufladen muß.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Ralf Kusmierz schrieb:

Ich werde es doch lieber so machen:

--------------------------------o Ladeschale | | Netzteil o-----+----------------------|>|---+---o Basisstation | D 1 | --- | D2 \ / | --- | | | +--- Tr -----+---|>|--- | \ / | D 3 | _\| / | | \ / | | ----------- | | | ----- | | = | - ----- | | | = C ----- R | | ----- ===== | | = | | | ----- | - = | | ----- | | = | | | --------+--------- | -------

R und Tr dienen als Konstantstromquelle, die aus C gespeist wird.

Welche Spannung hat eigentlich eine mit Ladeerhaltungsstrom gespeiste NiCd-Zelle? Ich frage mich nämlich gerade, ob der Puffer-Akku in o. a. Schaltung eigentlich überhaupt voll bzw. geladen wird - brauche ich für den evtl. eine separate Versorgung?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.