Am Wed, 08 Sep 2010 15:29:49 +0200 schrieb Frank Sertic:
Einige? Ich finde nicht mal eine. Hast du mal einen Link dazu?
Entweder es ist keine Pan/Tilt Kamera, oder sie kosten jenseits von gut und
böse.
Am Fri, 10 Sep 2010 01:04:35 +0200 schrieb Frank Sertic:
Nicht wirklich. Ich schrieb, ich suche eine Webcam, die man mit einem
beliebigen Browser fernsteuern und konfigurieren kann. Da wir hier in einer
Modellbaugruppe sind, versteht man unter fernsteuern "ich mach hier was,
dann bewegt sich dort was". :-)
Nicht etwas, sondern drastisch.
Am 10.09.2010 17:22, schrieb Rainer Wahl:
Machen die doch, Focus und Zoom :-)
Denke an die Gesetze, sonst kommen die von der heutigen fsa10 Demo nicht :-)
gruss Frank
Am Tue, 7 Sep 2010 17:11:00 +0200 schrieb Ingrid:
Um dem ganzen noch den letzten Anstrich von "Alder, det macht jetzd awa jar
keen Bock mehr" zu geben, wurde mir gerade gesagt, daß ein mobiles Gerät
keine eindeutige IP (vom Handynetzbetreiber) zugewiesen bekommt. Das ganze
funktioniert wie zu Hause im Heimnetz mit einem Router. Der Router hat eine
IP die er vom Provider zugewiesen bekommt. Alle Geräte dahinter verwaltet
der Router mit internen IPs. Im Falle des Handynetzes stellt der Provider
quasi den Router dar. Port-Forwarding wird der Provider nicht freiwillig
machen und wenn überhaupt, dann bestimmt nicht kostenlos.
Damit kommt man von zu Hause aus nicht auf die Webcam um sie zu bewegen
oder Konfigurieren zu können. D.h. eine feststehende, unbewegliche Webcam
geht genauso gut. Die muß man dann aber vor Ort konfigurieren. Ebenso wie
den Router. Das ist bei der Installation und beim Aufbau zwar ohnehin
unausweichlich, aber Fernwartung danach geht dann grundsätzlich in die
Hose.
-=( Rainer )=-
Hallo Markus,
Markus Fritsche schrieb:
Wobei das bei Mobilfunknetzen nicht mit jedem Router klappen muß, auch wenn
der schon mal was von vpn gehört hat.
Gruß Martin
Rainer Wahl schrieb:
Das ist jetzt nicht ganz zu ende gedacht. Wenn man zum bewegen nicht
hinkommt mangels IP, dann kommt man auch nciht an die Bilder von der
Webkam ;)
Aber das ist nicht wirklich das problem, mit DynDNS oder sowas kann
man die schon erreichbar machen. Und dann kann man auch wieder
bewegen.
Sobald Du irgendwie überhaupt hinkommst, und sei es um die Bilder zu
sehen, kannst Du auch alles andere machen.
Andere Hürde: Es ist nicht selbstverständlich, über UMTS oder was auch
immer überhaupt etwas HOSTEN zu können. Die Netze sind zum Surfen
gedacht, nicht zu Servern. ;) Da muß man wahrscheinlich tricksen.
- Oliver
Richtig, und das k=F6nnte durchaus zum Grundproblem werden: Ger=FCchten
zufolge vergeben UMTS-Betreiber private IP-Adressen (aus dem
10.0.0.0-Block) und machen Masquerading. Da mir das
Preis-Leistungs-Verh=E4ltnis von mobilem Internet noch zu schlecht ist,
habe ich das nicht n=E4her eruiert.
Als L=F6sungsansatz k=F6nnte man einen IPv6-Tunnel aufbauen...
MfG, Heiko
Hallo Heiko,
Heiko Rossmann schrieb:
Lösungsansätze für dieses Problem werden von vielen Mobilfunkprovidern aber
nach Kräften behindert. Die besten Chancen hat man immer noch über https,
das können sie kaum sperren.
Gruß Martin
Naja, ich habe hier ein mit Linux gepimpten router, auf dem OpenVPN
läuft, dazu einen vpn-vserver im Internet. Der router meldet sich als
client am vserver an, somit habe ich eine stabile route vom router
zum server. Das ganze läuft auf Port 443 (https) versteht sich.
Am Sat, 18 Sep 2010 00:03:34 +0200 schrieb Oliver Varoß:
Die Kamera kann man ja so einstellen, daß sie Bilder auf einen Webspace
hochlädt. Ich sehe nicht wieso das nicht gehen sollte. Der Rückweg ist
allerdings durch die nicht eindeutige IP der Kamera verbaut.
Genau das geht nicht wurde mir gerade anders wo gesagt. Ich sehe schon, ich
muß es selber ausprobieren...
Denke ich nicht, wenn das stimmt was mir berichtet wurde. Siehe oben.
Dann dürfte auch Ebay unterwegs nicht funktionieren (Bilder hochladen),
oder YouTube (Videos hochladen). Ist das so?
Am Sat, 18 Sep 2010 11:05:30 +0200 schrieb Markus Fritsche:
Was heißt VPN-Server im Internet? Kriegt man die wie Webspace oder wie
läuft das? Eine Webcam via VPN betreiben scheint mir aber nicht zielführend
zu sein, wenn jedermann darauf zugreifen soll. Zur Fernwartung ist das OK.
Am 18.09.2010 15:48, schrieb Rainer Wahl:
Ja. Zu Testzwecken am besten etwas, was man unkompliziert und ohne große
Verträge per Prepaid monatsweise bekommt, z.B.
mfg
Matthias
Am Sat, 18 Sep 2010 16:12:57 +0200 schrieb Matthias Taube:
Örks! Ne, daß tue ich mir wegen einer Webcam bestimmt nicht auch noch an.
Ist es nicht möglich einen VPN-Kanal zur Webcam von zu Hause aus zu öffnen
ohne solche Verrenkungen? Gesetzt den Fall der Router kann VPN-Verbidungen
aufbauen.
Es ist schwierig, da du sowohl an der Webcam als auch zu Hause eine
dynamische IP(v4)-Adresse hast. Die Adresse der Webcam d=FCrfte sogar gar=
nicht =F6ffentlich erreichbar sein, d.h. die Webcam m=FCsste die Verbindu=
ng
initiieren. Dazu m=FCsste wiederum dein Rechner zu Hause zum Beispiel =FC=
ber
dyndns seine aktuelle IP-Adresse irgendwie bekannt geben.
Oder beide (Webcam und Heimrechner) bauen je einen IPv6-Tunnel auf und
unterhalten sich anschlie=DFend =FCber IPv6. Dazu brauchst du keinen
VPN-Server "im Internet", sondern einen IPv6-Tunnel-Anbieter - empfohlen
wird hierzu regelm=E4=DFig
formatting link
ich habe es noch nicht ausprobi=
ert...
MfG, Heiko
Am Sun, 19 Sep 2010 00:21:55 +0200 schrieb Heiko Rossmann:
Davon reden wir ja die ganze Zeit! :-)
Gut, rein zu Fernwartungszwecken kann man solche Verrenkungen ja noch
machen dann und wann. Zum regulären Betrieb, damit man die Kamera
ferngesteuert bewegen kann, ist das alles IMO Bockmist. Zumal jeder der auf
die Homepage kommt die Kamera im Browser bewegen können sollte. Wird also
definitiv nicht funktionieren.
Außerdem ist mir noch nicht ganz klar ob man beides kann. Die Kamera lädt
in gewissen Abständen ein aktuelles Bild auf einen Webspace hoch und von
dem unabhängig, baut die Kamera, wenn ich es für nötig halte, eine extra
Verbindung zu mir auf. Wüßte nicht wie das gehen sollte...
Ich denke das mit dem VPN kann man knicken, denn ich brauche ja nicht
ständig den VPN Kanal. Zumal sich das auf die Performance auch nicht gerade
förderlich auswirken wird
Am 19.09.2010 13:55, schrieb Rainer Wahl:
Ich habe noch nicht verstanden, wozu man überhaupt die Kamera bewegen muss.
"Preiswert, Mobiler Internetzugang, Performance: Suchen Sie sich zwei aus"
Bernd
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.