Dynamo-Taschenlampe bei Penny

Am Wed, 19 Jan 2011 10:29:47 +0100 schrieb Uwe Hercksen:

Warum unnötig? Woanders wird das sogar extra ins Futter gemischt ...

Richtig ist allerdings dass zu viel Fett ebenso schädlich ist wie zuwenig.

Lutz

Reply to
Lutz Schulze
Loading thread data ...

Am 19.01.2011 01:26, schrieb Ralf . K u s m i e r z: [...]

Seit Penny-Personal einem Farbigen ernsthaft erklärte Schimmel am Brot einfach abzuschneiden, ist der Laden für mich gestorben. Er sollte sich nicht so anstellen.

Mir kann nimand erklären, daß das unter "Einzelfall" läuft. Die Läden sind heute so durchgemanaged, daß dort nur noch auf Linie gebürstete Erfüllungsgehilfen als Marionetten agieren. Dummheit gehört nicht finanziert.

Peter

Reply to
Peter Thoms

"gUnther nanonüm" schrieb...

Zum Aufbau meiner Lampe:

Sie war aus aus gelber Plaste mit abgewinkeltem Griff (Pistolenähnlich im weitesten Sinne) und mit einem ca.

30mm großen runden Reflektor. Oberhalb des Reflektors war ein Schiebeschalter mit 3 Anschlüssen. Dierekt hinter dem Reflektor war eine schwarze Plastedose in der 2 Stück CR2032 eingebaut und kontaktiert waren. An Bauelementen befand sich noch ein Widerstand und eine Diode fliegend verdrahtet in der Lampe. Der Widerstand war nur wirklsam bei Batteriebetrieb und begrenzte den Strom der 3 LEDs. Beim Umschalten auf Dynamobetrieb war eine Diode in Reihe geschaltet. Die LEDs flimmerten bei langsamen Dynamobetrieb deutlich sichtbar. Wenn der Dynamo still stand, waren die LEDs aus. Da glimmte auch absolut nichts nach im dunkeln. Eine Strombegrenzung bei Dynamobetrieb war scheinbar nicht notwendig, da die Drähte aus dem Generator nur haardünn waren.

Beim Versuch die Helligkeit des Batteriebetriebs mit dem Dynamo zu erreichen, zerlegten sich im inneren die Zahnstange und das Lager des Hebels und die Lampe war nach ca. 5 Betriebsminuten hinüber. Es folgte die Obduktion und Entsorgung.

Inklusive Versand (Ebay) waren es ca. 8 Euro Verlust.

Einige Monate später gelangten ähnliche Lampen mit gleichem Versprechen (Nur xx Sekunden drücken und für bis zu xx Minuten Licht) in den Handel der lokalen Krabbeltischmärkte.

Genaugenommen: xx Sekunden drücken hat sie ausgehalten. xx Minuten Licht hat sie auch gegeben.

Man lernt nie aus.

W.

Reply to
Wolfgang P u f f e

"gUnther nanonüm" schrieb...

Durchaus möglich, dass wir von unterschiedlichen Lampen reden/schreiben, bzw. dass sich der Inhalt änderte.

W.

Reply to
Wolfgang P u f f e

Und bei Frost? Wenn du dann an der Rinne festklebst, stirbst du an Zinkvergiftung! ;-)

W.

Reply to
Wolfgang P u f f e

Und einmal an der Stoßstange des Autos: 50µg Chrom sind auch nötig.

Ich verbitte mir diesen Mangel an Ernst!

Gl

Reply to
Franz Glaser

Am 19.01.2011 10:29, schrieb Uwe Hercksen:

Fett am Abend, Kohlehydrate am Moorgn!

Gl

Reply to
Franz Glaser

Am 19.01.2011 12:11, schrieb Franz Glaser:

Irrtum. Kohlehydrate werden sofort verfeuert oder in Körperfett umgewandelt. Nahrungsfett ist hochwertiger und Körper speichert das umgehend. Richtig muß es heißen: Kohlehydrate am Abend, Fett am Morgen.

Reply to
horst-d.winzler

Am 19.01.2011 12:09, schrieb Franz Glaser:

In einer Wachstumsgesellschaft wird das nicht verstanden. Es lautet dann; negative Steigerung an Ernst.

Reply to
horst-d.winzler

Am 19.01.2011 13:00, schrieb horst-d.winzler:

Darum werde ich nicht dick :-(

Ich las irgendwo mal, daß fettiger Kram bis 4h Nachmittag, spätestens 7h gegessen werden sollte. Das verarbeitet der Körper über Nacht in schöne Träume, Harn und Preßluft. Oder so ähnlich halt.

Meine Nudeln macht der Körper zu Muskeln, nicht zu Fett. Ein wenig turnen muß ich dazu allerdings auch.

Gl

Reply to
Franz Glaser

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Wolfgang P u f f e schrieb:

Das ist die falsche Begründung: Ein Dynamo braucht keine Strombegrenzung durch einen hohen Innenwiderstand (Resistanz), sondern hat diese automatisch durch seine frequenzproportionale Impedanz, maW wird er im induktiven Kurzschluß betrieben: Da sowohl Leerlaufspannung als auch Impedanz drehzahl- und frequenzproportional sind, gint er von ganz alleine einen Konstantstrom ab.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Peter Thoms schrieb:

Welche Farbe hatte der denn? Grün-violett? Oder schimmelfarben? Du weißt, daß der Begriff "Farbiger" rassistisch ist und aus einer Apartheid-Gesinnung kommt? Wenn Du "Neger" meinst, dann schreib bitte auch Neger.

Mal abgesehen davon, daß ich nicht glaube, daß Penny nun die negative Ausnahme in der Landschaft wäre: Hast Du dafür eine Quelle? (Wobei Einzelfälle wie üblich keine Beweiskraft für dahintersteckende Methode haben.) Und im übrigen dürfte es doch egal sein, ob das einem Neger oder dem Bötcher-Troll (mußt Du nicht kennen) gesagt wurde.

Hinsichtlich des verschimmelten Brots: Das wäre dämlich. Hinsichtlich schrottiger Industriewaren: das ist kalkulierte Ignoranz

- ein Straftatbestand liegt nicht vor, von daher gibt es also nichts zu befürchten, und die paar hanseln, die sich beschweren, werden ruhiggestellt.

Dummheit ist vor allem kein erfolgreiches Geschäftsprinzip. Und Moral beim Einkaufen auch nicht: man sucht sich vernünftigerweise den günstigsten Anbieter, wobei natürlich die Qualität ein Entscheidungskriterium ist.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

Am 19.01.2011 14:18, schrieb Franz Glaser:

Gutes Arbeitspferd wird nicht dick. ;-)

Vor allem das "oder so ähnlich ist interessant" ;-)

Wenn deinje Nudeln aus Hartweizen bestehen kann das sogar stimmen. Hartweizennudeln sättigen länger. Solange sich das Turnen nicht nur aufs "ins Autoschwingen" beschränkt, ist das sogar Gesundheitsnotwendig.

Reply to
horst-d.winzler

X-No-Archive: Yes

begin quoting, "Ralf . K u s m i e r z" schrieb:

Ist man nicht. Es kam eine Mail:

"Blabla... Sie haben eine Taschenlampe erworben, welche nach dem gleichen Prinzip arbeitet wie die von Ihnen angesprochene Pump-Lampe. Der Unterschied besteht darin, daß hier eine Drehbewegung den Dynamo antreibt, sowie ein Akku eingebaut ist, welcher die Energie zwischenspeichert. Dies hat den Vorteil, das die Lampe auch leuchtet wenn keine Dynamobewegung stattfindet. Bei den alten Dynamo-Lampen mußten Sie ständig pumpen, um Licht zu haben, da diese nur über einen Dynamo und eine Schwungscheibe verfügten. Die technischen Details können Sie der inneliegenden Bedienungsanleitung entnehmen."

Ah-ja. LR1130 sind also Akkus. Und eine Bedienungsanleitung lag natürlich nicht drin, wozu auch...

Habe gerade mit der Heißleinerin Fraktur geredet.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

Am 19.01.2011 14:58, schrieb horst-d.winzler:

Jo mei! Es geschehen noch Zeiten und Wunder...

Die Firma VIAGRA sendet mir täglich Sonderangebote per e-mail obwohl ich denen nie was über meine Beschwerden berichtet habe. Wird sich doch nicht eins von meinen Weibern beschwert haben dortens, oder? :->

(Das war jetzt ein Trigger für den bledn Dockter)

Gl

Reply to
Franz Glaser

Carsten Kreft tut geschreibselt haben:

CR123 benutze ich nur als Akku, auch wenn ich noch zwei Primärzellen rumliegen habe (waren bei einer Taschenlampe dabei). So billig wie ein 20x geladener Akku können die Primärzellen gar nicht sein.

Matthias

Reply to
Matthias Kordell

Am 19.01.2011 16:00, schrieb Matthias Kordell:

Na hoffentlich lädtst du brav mit Windenergie! Oder Solarenergie, aus der du danach LED-Licht machst.

Gl

Reply to
Franz Glaser

Am 19.01.2011 15:55, schrieb Franz Glaser:

Man beachte medizinische wie auch psychologische Nebenwirkungen. Zu letzteren gehören zunehmende Scheidungsrate von Ehefrauen die das neuerliche Potenzgehabe ihrer Ehemänner nur noch als belästigend ansehen. Das schwere Motorrad oder der Porsche wurde ja noch toleriert. ;-)

Schenk ihnen einen Wonnepfropfen (Vibrator) mit einem Satz Batterien. Da du ja vermutlich sehr genierlich bist, hier ein aufklärerischer Link:

formatting link

Reply to
horst-d.winzler

X-No-Archive: Yes

begin quoting, "horst-d.winzler" schrieb:

Gips die auch zum Kurbeln mit Dynamo?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

Am 19.01.2011 16:37, schrieb horst-d.winzler:

Die Aufklärung ist mehrdeutig, viele Leut stecken sich diese Feder aufn Hut.

Gl

Reply to
Franz Glaser

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.